Administratoreinstellungen: Sicherheitsvorkehrungen für Inhalte

Auf der Seite Content guardrails (Inhaltsrichtlinien) können Looker-Administratoren:

  • Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen deaktivieren oder Einschränkungen festlegen

    Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen werden nach der Abfrageverarbeitung berechnet. Zu viele Berechnungen können den Java-Arbeitsspeicher der Looker-Instanz beanspruchen und dazu führen, dass die Looker-Instanz langsamer reagiert.

  • Schränken Sie die Verwendung der Option Automatische Aktualisierung für das Dashboard ein.

    Looker-Dashboards können auch für die automatische Aktualisierung konfiguriert werden. Dabei werden die angezeigten Daten in automatischen Intervallen aktualisiert. Jedes Mal, wenn die Daten einer Dashboardkachel aktualisiert werden, generiert und sendet das System eine Anfrage an die Datenbank. Wenn ein Dashboard aktualisiert wird, generiert das System Abfragen für jede Kachel im Dashboard. Häufige Dashboard-Aktualisierungen, insbesondere für große Dashboards, können Datenbanksysteme erheblich belasten und zu Leistungsproblemen führen. Auch der Zugriff mehrerer Nutzer auf ein Dashboard mit aktivierter automatischer Aktualisierung kann die Leistung beeinträchtigen.

Weitere Informationen und Empfehlungen zum Erstellen leistungsstarker Dashboards finden Sie unter Überlegungen beim Erstellen leistungsstarker Looker-Dashboards.

Die Seite Inhaltsrichtlinien bietet die folgenden Optionen:

Nutzer daran hindern, Dashboards neue Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen hinzuzufügen

Wenn Sie diese Option aktivieren, verhindert Looker, dass Nutzer neue Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen in Dashboards speichern. Dashboards mit vorhandenen Abfragen, bei denen zusammengeführte Ergebnisse verwendet werden, funktionieren weiterhin.

Nutzer daran hindern, vorhandene Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen auszuführen

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen in Looker nicht mehr ausgeführt und stattdessen wird ein Fehler gemeldet. In vorhandenen Dashboards mit Abfragen, bei denen zusammengeführte Ergebnisse verwendet werden, wird No Results angezeigt und es wird ein Fehler für die entsprechenden Elemente ausgegeben. Wenn diese Fehler in Looker auftreten, werden geplante Bereitstellungen von Dashboards mit Abfragen mit zusammengeführten Ergebnissen nicht abgeschlossen.

Option für die automatische Aktualisierung von Dashboards einschränken

Wenn diese Option aktiviert ist, können nur Looker-Administratoren Dashboards für die automatische Aktualisierung konfigurieren.

Globales Mindestintervall für die automatische Aktualisierung von Dashboards und Kacheln festlegen

Im Feld Mindestintervall für die automatische Aktualisierung von Dashboards und Kacheln global einschränken können Sie ein Mindestzeitintervall für die Option zur automatischen Aktualisierung von Dashboards festlegen. Diese Einstellung gilt für alle Dashboards in der Looker-Instanz.

Dashboards, die für eine automatische Aktualisierung konfiguriert sind, die häufiger als das Zeitintervall in diesem Feld erfolgt, werden nicht häufiger als der in diesem Feld konfigurierte Wert automatisch aktualisiert.

Wenn Sie beispielsweise ein Dashboard haben, das so konfiguriert ist, dass es häufiger automatisch aktualisiert wird, als der ETL-Prozess Ihrer Datenbank ausgeführt wird, werden beim Aktualisieren des Dashboards vor dem nächsten ETL-Prozess keine neuen Daten abgerufen. Um diese unnötigen Abfragen zu vermeiden, können Sie mit diesem Feld die Mindestaktualisierungszeit für das Dashboard so festlegen, dass sie mit dem Zeitraum zwischen den ETL-Prozessen Ihrer Datenbank übereinstimmt. So werden beim Aktualisieren des Dashboards neue Daten abgerufen.

Wenn Sie eine Mindestzeit für die automatische Aktualisierung von Dashboards festlegen möchten, wählen Sie ein Zeitintervall aus (Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage). Geben Sie dann die Anzahl des ausgewählten Zeitintervalls ein, die die Mindestzeit zwischen automatischen Dashboard-Aktualisierungen darstellt. Klicken Sie nach der Eingabe des Mindestzeitintervalls auf Speichern.

Setzen Sie dieses Feld auf 0 oder lassen Sie es leer, um unbegrenzte automatische Dashboard-Aktualisierungen zu aktivieren.