Google Cloud IoT Core – Preise
Auf dieser Seite werden die Preise für Cloud IoT Core im Detail beschrieben. Sie können auch den Preisrechner verwenden, um die Kosten für die Verwendung von Cloud IoT Core zu schätzen.
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegeben sind.
Übersicht
Die Preise für Cloud IoT Core richten sich nach dem in einem Kalendermonat genutzten Datenvolumen:
Monatliches Datenvolumen | Preis pro MB | Registrierte Geräte | Mindestabrechnung* |
---|---|---|---|
Bis zu 250 MB | 0,00 $ | Unbegrenzt, innerhalb Limits für Abfragen pro Sekunde | 1.024 Byte |
250 MB bis 250 GB | 0,0045 $ | Unbegrenzt, innerhalb Limits für Abfragen pro Sekunde | 1.024 Byte |
250 GB bis 5 TB | 0,0020 $ | Unbegrenzt, innerhalb Limits für Abfragen pro Sekunde | 1.024 Byte |
5 TB und mehr | 0,00045 $ | Unbegrenzt, innerhalb Limits für Abfragen pro Sekunde | 1.024 Byte |
Das Datenvolumen wird auf Grundlage der ausgetauschten Daten von Geräten berechnet, die mit Cloud IoT Core verbunden sind. Über den Gerätemanager ausgelöste Erstell-, Lese-, Aktualisierungs- und Löschvorgänge werden nicht berechnet.
Wenn Sie Cloud IoT Core mit Cloud Pub/Sub verwenden, werden die Cloud Pub/Sub-Ressourcen separat abgerechnet.
*Es wird mindestens eine 1.024 Byte große Nachricht abgerechnet:
- Nachrichten, die kleiner als 1.024 Byte sind, werden als 1.024 Byte berechnet. Wenn ein Gerät z. B. 25 Byte in einer MQTT-Nachricht sendet, wird diese Nachricht mit 1.024 Byte × Preis/MB für die entsprechende monatliche Datenvolumenstufe berechnet.
- Wenn Nachrichten größer als 1.024 Byte sind, werden diese mit Größe der Nachricht × Preis/MB für die entsprechende monatliche Datenvolumenstufe berechnet.
Kostenpflichtige Nachrichten
MQTT
- CONNECT
- PUBLISH (sowohl an die Cloud als auch an Geräte)
- PUBACK (Bestätigung der Gerätekonfiguration, an die Cloud)
- SUBSCRIBE
- PINGREQ
HTTP
- Anfragen: Gesamtanzahl der Byte im Text
- Antworten: Gesamtanzahl der Byte im Text
Nicht kostenpflichtige Nachrichten
MQTT
- CONNACK
- PUBACK (Telemetrie oder Status veröffentlichen, von Cloud an Gerät)
- SUBACK
- PINGRESP
- DISCONNECT
- UNSUBSCRIBE
- UNSUBACK
Komprimierte HTTP-Anfragen
Wie unter Verwenden der HTTP-Bridge beschrieben, kann ein Gerät über die HTTP-Bridge gzip-komprimierte Daten an Cloud IoT Core senden.
Die Gebühren für die Nutzlasten von Telemetrieereignissen und Gerätestatusmeldungen werden anhand der unkomprimierten Größe der Anfragen berechnet.
Wenn z. B. die Nutzlast eines Telemetrieereignisses vor der Komprimierung 256 KB und nach der Komprimierung 10 KB beträgt, werden Ihnen die unkomprimierten 256 KB und nicht die komprimierten 10 KB berechnet.
Preisbeispiele
Beispiele für MQTT-Bridge
Die folgenden Beispiele gelten speziell für Geräte, die die MQTT-Bridge verwenden.
Beispiel ausschließlich für PINGREQ-Nachrichten
Nehmen wir an, Sie haben 10.000 Geräte. Davon ist jedes über eine MQTT-Verbindung mit Cloud IoT Core verbunden. Selbst wenn die Geräte über einen Zeitraum von einem Monat keine Telemetrieereignisse oder Statusdaten senden, senden sie trotzdem PINGREQ-Nachrichten an Cloud IoT Core, um die MQTT-Verbindung aufrechtzuerhalten (keep-alive). Die Häufigkeit der PINGREQs hängt vom jeweiligen keep-alive-Wert der Verbindungen ab. Wenn eine PINGREQ-Nachricht kleiner als 1.024 Byte ist, wird sie trotzdem wie eine 1.024 Byte große Nachricht berechnet, da dieser Wert als Mindestabrechnungsgröße festgelegt ist.
Wenn Sie als keep-alive-Wert für Ihre Geräte 15 Minuten festlegen, sendet jedes Gerät mindestens alle 15 Minuten eine PINGREQ-Nachricht. Allein für die PINGREQ-Nachrichten würde das gesamte Datenvolumen 27,47 GB betragen und so berechnet werden:
10,000 devices * 96 PINGREQs/device per day * 30 days * 1024 bytes = 27.47 GB
Wenn man berücksichtigt, dass das kostenlose Datenvolumen 250 MB umfasst und der Preis im Bereich von 250 MB bis 250 GB 0,0045 $ pro MB beträgt, lässt sich der Preis pro Monat anhand folgender Formel berechnen:
(27.47 GB - 250 MB) * $0.0045 = $125.46
Beispiele für HTTP-Bridge
Die folgenden Beispiele gelten speziell für Geräte, die die HTTP-Bridge verwenden.
Einfaches Preisbeispiel
Nehmen wir an, Sie haben 10.000 Geräte mit Cloud IoT Core verbunden. Jedes Gerät sendet alle 30 Minuten eine HTTP-Anfrage, die jeweils 1.024 Byte groß ist. Auf jede HTTP-Anfrage erfolgt eine Antwort, und obwohl diese Antworten vielleicht nur ein paar Byte groß sind, gilt doch die Mindestabrechnungsgröße von 1.024 Byte. Das gesamte Datenvolumen in einem Monat würde 27,46 GB betragen, was sich so berechnen lässt:
Anfragen:
10,000 devices * 48 messages/device per day * 30 days * 1024 bytes = 13.73 GB
Antworten:
10,000 devices * 48 messages/device per day * 30 days * 1024 bytes = 13.73 GB
Gesamtes Datenvolumen:
13.73 GB (Requests) + 13.73 GB (Responses) = 27.46 GB
Wenn man berücksichtigt, dass das kostenlose Datenvolumen 250 MB umfasst und der Preis im Bereich von 250 MB bis 250 GB 0,0045 $ pro MB beträgt, lässt sich der Preis pro Monat anhand folgender Formel berechnen:
(27.46 GB - 250 MB) * $0.0045 = $125.41
Beispiel für einen monatlichen Preis für kleine Nachrichten
Nehmen wir an, Sie haben 50.000 Geräte mit Cloud IoT Core verbunden. Jedes Gerät sendet alle 30 Minuten eine HTTP-Anfrage, die jeweils 5 Byte groß ist. Eine Nachricht, die kleiner als 1.024 Byte ist, wird dennoch wie eine 1.024 Byte große Nachricht berechnet, da dieser Wert als Mindestabrechnungsgröße festgelegt ist. Auf jede HTTP-Anfrage erfolgt eine Antwort, und obwohl diese Antworten vielleicht nur ein paar Byte groß sind, gilt doch die Mindestabrechnungsgröße von 1.024 Byte. Das gesamte Datenvolumen in einem Monat würde 137,32 GB betragen, was sich so berechnen lässt:
Anfragen:
50,000 devices * 48 messages/device per day * 30 days * 1024 bytes = 68.66 GB
Antworten:
50,000 devices * 48 messages/device per day * 30 days * 1024 bytes = 68.66 GB
Gesamtes Datenvolumen:
68.66 GB(Requests) + 68.66 GB (Responses) = 137.32 GB
Wenn man berücksichtigt, dass das kostenlose Datenvolumen 250 MB umfasst und der Preis im Bereich von 250 MB bis 250 GB 0,0045 $ pro MB beträgt, lässt sich der Preis pro Monat anhand folgender Formel berechnen:
(137.32 GB - 250 MB) * $0.0045 = $631.65
Beispiel für einen monatlichen Preis für große Nachrichten
Nehmen wir an, Sie haben 50.000 Geräte mit Cloud IoT Core verbunden. Jedes Gerät sendet pro Minute eine HTTP-Anfrage, die jeweils 8.192 Byte groß ist. Auf jede Anfrage erfolgt eine Antwort, und obwohl diese Antworten vielleicht nur ein paar Byte groß sind, gilt doch die Mindestabrechnungsgröße von 1.024 Byte. Das gesamte Datenvolumen in einem Monat würde ca. 18,1 TB betragen, was sich so berechnen lässt:
Anfragen:
50,000 devices * 1,440 messages/device per day * 30 days * 8192 bytes = 16.1 TB
Antworten:
50,000 devices * 1,440 messages/device per day * 30 days * 1024 bytes = 2 TB
Gesamtes Datenvolumen:
16.1 TB (Requests) + 2 TB (Responses) = 18.1 TB
Wenn man berücksichtigt, dass das kostenlose Datenvolumen 250 MB umfasst, dass der Preis im Bereich 250 MB bis 250 GB 0,0045 $ pro MB beträgt, dass der Preis im Bereich 250 GB bis 5 TB 0,002 $ pro MB beträgt und dass der Preis für Volumina über 5 TB 0,00045 $ pro MB beträgt, lässt sich der Preis pro Monat anhand folgender Formel errechnen:
(250 GB - 250 MB) * $0.0045 + (5 TB - 250 GB) * $0.002 + 13.1 TB * 0.00045 = $17,305.99
Nächste Schritte
- Dokumentation zu Google Cloud IoT Core.
- Erste Schritte mit Google Cloud IoT Core.
- Preisrechner ausprobieren.
- Weitere Informationen zu Google Cloud IoT Core-Lösungen und Anwendungsfällen.