IoT Core
Vollständig verwalteter Dienst zum einfachen und sicheren Verbinden, Verwalten und Aufnehmen von Daten auf global verteilten Geräten
Sichere Geräteverbindung und -verwaltung
Fundierte Entscheidungen im globalen Maßstab treffen
IoT Core nutzt Cloud Pub/Sub als Grundlage und kann verteilte Gerätedaten in einem einzigen globalen System aggregieren, das sich nahtlos in die Datenanalysedienste von Google Cloud einbinden lässt. Nutzen Sie Ihren IoT-Datenstrom für erweiterte Analysen, Visualisierungen, maschinelles Lernen und mehr. So können Sie Ihre Betriebsabläufe effizienter gestalten, Probleme leichter vorhersehen und umfangreiche Modelle erstellen, die Ihr Geschäft besser darstellen und optimieren.
Ihr bestehendes Gerätenetzwerk sicher verbinden
Verbinden Sie nur einige oder Millionen Ihrer global verteilten Geräte über Protokollendpunkte, mit denen dank automatischem Load-Balancing und horizontaler Skalierung für eine reibungslose Datenaufnahme unter allen Bedingungen gesorgt ist. IoT Core unterstützt die Standard-MQTT- und -HTTP-Protokolle, sodass Sie Ihre vorhandenen Geräte mit minimalen Firmware-Änderungen verwenden können. IoT Core läuft auf der serverlosen Infrastruktur von Google, die durch automatische Skalierung unmittelbar auf Änderungen reagiert und strikte Sicherheitsprotokolle nach Branchenstandard zum Schutz Ihrer Geschäftsdaten einhält.
Bidirektionale Kommunikation mit Ihren Geräten einrichten
Mit einer sicheren, intelligenten und reaktionsfähigen IoT-Datenpipeline, die über Cloud IoT Core erstellt wird, können Sie Gerätedaten in Ihr tägliches Geschäft einbringen. Ihre eigenen Geräteupdates können Sie mit Cloud IoT Core mühelos verteilen.
Direkt mit der Arbeit beginnen
Verwalten Sie Ihr gesamtes IoT-Datennetzwerk zentral über eine einzige Konsole. IoT Core ist mit Geräten führender Hardwarehersteller kompatibel. Mit einem "Pay as you go"-Dienst können Sie den Kapitalaufwand für IoT-Projekte und Wartungskosten ganz einfach senken.
Features
Gerätemanager
Mit dem Gerätemanager können einzelne Geräte grob konfiguriert und verwaltet werden. Die Verwaltung kann dabei über eine Konsole oder programmgesteuert erfolgen. Der Gerätemanager ermittelt die Identität eines Geräts und stellt den Mechanismus zur Geräteauthentifizierung beim Herstellen einer Verbindung bereit. Er verwaltet auch eine logische Konfiguration für jedes Gerät und kann zur Fernsteuerung des Geräts aus der Cloud verwendet werden.
Protokollkonverter
Der Protokollkonverter stellt Verbindungsendpunkte für Protokolle mit automatischem Load-Balancing für alle Geräteverbindungen bereit und bietet native Unterstützung für eine sichere Verbindung über Branchenstandardprotokolle wie MQTT und HTTP. Er veröffentlicht alle Gerätetelemetriedaten in Cloud Pub/Sub, sodass sie dann von nachgeschalteten Analysesystemen verarbeitet werden können.
Ende-zu-Ende-Sicherheit
Durch die Authentifizierung mit asymmetrischen Schlüsseln über TLS 1.2 sorgen Sie für Ende-zu-Ende-Sicherheit. Von einer Zertifizierungsstelle signierte Zertifikate können zur Überprüfung der Geräteeigentümerschaft verwendet werden. Geräte, die die Cloud IoT Core-Sicherheitsanforderungen unterstützen, können volle Sicherheit bieten.
Einheitliches globales System
Verbinden Sie alle Geräte und Gateways mithilfe von Standardprotokollen wie MQTT und HTTP über die Protokollendpunkte mit Google Cloud und verwalten Sie alle Ihre Geräte als ein globales System. Der Dienst nutzt Cloud Pub/Sub als Grundlage, wo Daten sieben Tage lang aufbewahrt werden.
Sofortige Dateneinblicke
Verwenden Sie nachgeschaltete Analysesysteme durch Einbindung in Big-Data-Analyse- und ML-Dienste von Google wie Cloud Dataflow, BigQuery, Cloud Bigtable, ML, Google Data Studio oder BI-Tools von Partnern.
Vollständig verwaltet und skalierbar
Der Dienst ist serverlos und erfordert keine vorherige Softwareinstallation. Dank der horizontalen Skalierung der Google Cloud Platform ist die sofortige Skalierung ohne Einschränkungen möglich.
Zugriffssteuerung auf Rollenebene
Wenden Sie IAM-Rollen auf Geräte-Registries an, um den Nutzerzugriff auf Geräte und Daten zu steuern.
Gerätebereitstellung im großen Maßstab
Verwenden Sie REST APIs, um die Registrierung, Bereitstellung und den Betrieb von Geräten im großen Maßstab automatisch zu verwalten. Verwenden Sie die APIs auch zum Abrufen und Aktualisieren von Geräteeigenschaften und -status, selbst wenn die Geräte nicht verbunden sind.
Häufige Kommunikation mit niedriger Latenz ermöglichen
Senden Sie Befehle oder Konfigurationsanweisungen an Geräte, die mit Cloud IoT Core verbunden sind. Befehle sind schnelle, häufige und einmalige Anweisungen, die an Geräte gesendet werden. Konfigurationen sind persistente Anweisungen, die bei Verwendung von MQTT an alle Geräte gesendet werden, die den Service abonniert haben. Dies gilt auch für später hinzugefügte Geräte.
Offline-Betrieb und Unterstützung für ressourcenbeschränkte Geräte
Nutzen Sie ein Gateway, um ressourcenbeschränkten Geräten Funktionen für den Offline-Betrieb zur Verfügung zu stellen. Ein Gateway kann Aufgaben im Namen des Geräts ausführen, zum Beispiel mit Cloud IoT Core kommunizieren, eine Verbindung zum Internet herstellen und Anmeldedaten authentifizieren.
Echtzeitmesswerte mit Stackdriver Monitoring
Verwenden Sie Stackdriver Monitoring, um Dashboards zu erstellen, die Daten wie die Gesamtzahl aktiver Geräte in einer Registry zeigen. Außerdem können Sie Benachrichtigungen basierend auf Messwert-Schwellenwerten einrichten, z. B. Geräte in einer Registry, die ein voreingestelltes abrechenbares Datenlimit überschreiten.
Alle Ihre Gerätelogs an einer Stelle
Sehen Sie sich die Verbindungs- und Fehlerlogs in Stackdriver Logging zusammen mit den Audit-Logs an. Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Messwerte, um Informationen wie die Anzahl der Geräte zu erhalten, die Daten zu einem bestimmten Cloud Pub/Sub-Thema veröffentlicht haben.
ML-Modelle in der Cloud erstellen und trainieren
Unsere Kunden
„Dank Google Cloud IoT konnten wir eine große Menge von intelligenten Zählern mit der Cloud verbinden und eine intelligente Energieplattform aufbauen, die Echtzeitansichten der Energienutzung bietet und die Nachfrage für Stromversorger prognostiziert.“
Edwin Poot, Gründer, President und Chief Visionary Officer von Energyworx
WeiterlesenPartner
Die Google Cloud Platform-Partner haben Hardware, Software und innovative Lösungen entwickelt, mit denen verschiedenste Geräte über den Cloud IoT Core-Dienst nahtlos mit der Google Cloud Platform verbunden werden können.
Ressourcen
-
Announcing Cloud IoT Core public beta
-
Cloud IoT-Plattform
-
Introducing Cloud IoT Core commands: increased flexibility to control your fleet of embedded devices
-
A quick and easy way to set up an end-to-end IoT solution on Google Cloud Platform
-
Mender and Cloud IoT facilitate robust device update management
-
Google Cloud IoT and Microchip bring simple and secure cloud connectivity to 8-bit MCU with the AVR-IoT WG kit
-
Neue Aufgabenreihe verfügbar: IoT in Google Cloud
-
Building IoT Applications on Google Cloud
-
IoT Security: Solving the Primary Hurdle to IoT Deployments
-
An overview of Cloud IoT Core
Preise
Die Kosten für Cloud IoT Core werden pro MB an Daten berechnet, die von IoT-Geräten mit dem Dienst ausgetauscht werden, sobald das kostenlose Kontingent von 250 MB überschritten wurde. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisübersicht.
Stufe | Preis | Datenvolumen (pro Monat) |
---|---|---|
Kostenlos | 0,00 $ | Erste 250 MB |
Standard | 0,0045 $ pro MB | 250 MB bis 250 GB |
0,0020 $ pro MB | 250 GB bis 5 TB | |
0,00045 $ pro MB | 5 TB und mehr |
Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 Produkte kennenzulernen, die immer verfügbar sind.
Vollständig verwalteter Dienst zum einfachen und sicheren Verbinden, Verwalten und Aufnehmen von Daten auf global verteilten Geräten
Einige auf dieser Seite erwähnte Produkte oder Features befinden sich in der Early-Access-Phase. Weitere Informationen zu Markteinführungsphasen