Cloud DNS
Zuverlässige, stabile DNS-Bereitstellung mit niedriger Latenz über das weltweite Google-Netzwerk.
-
Skalierbarer, zuverlässiger und verwalteter DNS-Dienst, der in der gleichen Infrastruktur wie Google ausgeführt wird
-
Kostengünstige Möglichkeit, Ihren Nutzern Anwendungen mit geringer Latenz zur Verfügung zu stellen
-
Einfache Veröffentlichung und Verwaltung von Millionen von DNS-Zonen und -Einträgen über unsere nutzerfreundliche Oberfläche
Vorteile
Hundertprozentige Verfügbarkeit und niedrige Latenz
Nutzen Sie die Google-Infrastruktur für die autoritative DNS-Bereitstellung in großem Umfang und in Produktionsqualität. Über unsere Anycast-Nameserver erhalten Ihre Nutzer weltweit schnellen und zuverlässigen Zugriff.
Autoscaling
Cloud DNS kann auf eine große Anzahl von DNS-Zonen und -Einträgen skaliert werden. Sie können zuverlässig Millionen von DNS-Einträgen erstellen und aktualisieren. Unsere Nameserver werden automatisch entsprechend dem Abfragevolumen skaliert.
Günstige Preise in mehreren Stufen
Cloud DNS bietet eine einfache, kostengünstige Alternative zum lokalen Betrieb eigener DNS-Server oder zur Nutzung der DNS-Dienste von Drittanbietern. Weitere Informationen finden Sie in der Preisübersicht.
Wichtige Features
Wichtige Features
Autoritatives DNS-Lookup
Cloud DNS wandelt Anfragen nach Domainnamen in IP-Adressen um, z. B. den Namen „www.google.com“ in die Adresse 74.125.29.101.
Schnelle Anycast-Nameserver
Cloud DNS nutzt unser globales Netzwerk von Anycast-Nameservern, um Ihre DNS-Zonen über redundante Standorte auf der ganzen Welt bereitzustellen. Dadurch können wir Ihren Nutzern Hochverfügbarkeit und besonders niedrige Latenz bieten.
Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
Cloud DNS unterstützt eine sehr hohe Anzahl von Zonen und DNS-Einträgen pro Zone. Wenn Sie Millionen von Zonen und DNS-Einträgen verwalten müssen, kontaktieren Sie uns. Unser SLA sagt eine hundertprozentige Verfügbarkeit unserer autoritativen Nameserver zu.
Dokumentation
Dokumentation
Cloud DNS – Übersicht
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Features und Leistungsmerkmale von Cloud DNS.
Domain mithilfe von Cloud DNS einrichten
Hier finden Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Domain zu registrieren, einen Beispiel-Webserver einzurichten und über Cloud DNS mit der Domain-URL auf den Server zu verweisen.
Verwaltete Cloud DNS-Zone einrichten
Hier wird erklärt, wie Sie eine von Cloud DNS verwaltete Zone und einen Ressourceneintrag für Ihren Domainnamen einrichten.
Referenzarchitekturen für das Hybrid-DNS
Hier finden Sie verschiedene Referenzarchitekturen für gängige Szenarien mit privaten Cloud DNS-Zonen in einer Hybridumgebung.
Alle Features
Alle Features
Autoritatives DNS-Lookup | Cloud DNS wandelt Anfragen nach Domainnamen in IP-Adressen um, z. B. den Namen „www.google.com“ in die Adresse 74.125.29.101. |
Schnelle Anycast-Nameserver | Cloud DNS nutzt unser globales Netzwerk von Anycast-Nameservern, um Ihre DNS-Zonen über redundante Standorte auf der ganzen Welt bereitzustellen. Dadurch können wir Ihren Nutzern Hochverfügbarkeit und besonders niedrige Latenz bieten. |
Skalierbarkeit und Verfügbarkeit | Cloud DNS unterstützt eine sehr hohe Anzahl von Zonen und DNS-Einträgen pro Zone. Wenn Sie Millionen von Zonen und DNS-Einträgen verwalten müssen, kontaktieren Sie uns. Unser SLA sagt eine hundertprozentige Verfügbarkeit unserer autoritativen Nameserver zu. |
Zonen- und Projektmanagement | Sie können für Ihr Projekt verwaltete Zonen erstellen und diesen dann DNS-Einträge hinzufügen sowie vorhandene Einträge bearbeiten oder löschen. Berechtigungen lassen sich auf Projektebene steuern und Sie können kontrollieren, wie Ihre Änderungen an die DNS-Nameserver weitergegeben werden. |
Verwaltung über API und Web-UI | Sie können DNS-Einträge über die Google Cloud Console verwalten. Alternativ steht Ihnen zur Verwaltung Ihrer Einträge unser einfach zu bedienendes, skriptfähiges gcloud-Befehlszeilentool zur Verfügung. Sie können aber auch die mit vielen Funktionen ausgestattete REST API verwenden und Ihre eigene DNS-Schnittstelle erstellen. |
Private Zonen | Private DNS-Zonen bieten eine einfach zu verwaltende interne DNS-Lösung für private Google Cloud-Netzwerke, sodass weder zusätzliche Software noch Ressourcen bereitgestellt und verwaltet werden müssen. Da DNS-Abfragen für private Zonen auf ein privates Netzwerk beschränkt sind, können Dritte nicht auf Ihre internen Netzwerkinformationen zugreifen. |
DNS-Weiterleitung | Bei einer Hybrid-Cloud-Architektur können Sie Ihre lokalen und Google Cloud-DNS-Umgebungen durch die DNS-Weiterleitung verbinden. Dieses vollständig verwaltete Produkt ermöglicht es Ihnen, vorhandene DNS-Server autoritativ zu verwenden. Durch intelligentes Caching werden Ihre Abfragen effizient ausgeführt – ohne Drittanbieter-Software oder eigene Computing-Ressourcen. |
Cloud Logging | Private DNS-Logs enthalten einen Eintrag für jede DNS-Abfrage von einer VM oder eingehenden Weiterleitung innerhalb Ihrer Netzwerke. Die DNS-Logs können Sie in Cloud Logging ansehen und an jeden Speicherort exportieren, für den Cloud Logging den Export unterstützt. |
DNS-Peering | DNS-Peering bietet eine weitere Möglichkeit, DNS-Daten auszutauschen. Sie können den gesamten DNS-Namespace oder einen Teil davon so konfigurieren, dass er von einem Netzwerk an ein anderes gesendet wird. Nach der Übermittlung unterliegt er der im Peering-Netzwerk definierten DNS-Konfiguration. |
Preise
Preise
Die Preise für Cloud DNS setzen sich aus einer monatlichen Gebühr pro Zone und Nutzungskosten je nach Abfragetraffic zusammen.
Verwaltete Zonen | Preis |
---|---|
Bis zu 25 verwaltete Zonen | 0,20 $ pro verwaltete Zone und Monat |
26 bis 10.000 verwaltete Zonen | 0,10 $ pro verwaltete Zone und Monat |
Verwaltete Zonen: über 10.000 | 0,03 $ pro verwaltete Zone und Monat |
Traffic | Preis |
---|---|
Bis zu 1 Milliarde Abfragen | 0,40 $ pro Million Abfragen und Monat |
Über 1 Milliarde Abfragen | 0,20 $ pro Million Abfragen und Monat |
Wenn Sie nicht in US-Dollar bezahlen, gelten die Preise, die unter Google Cloud SKUs für Ihre Währung angegeben sind.