Auf dieser Seite werden alle Messwerte aufgelistet und beschrieben, die in Datenprofilen erfasst werden.
Es gibt drei Arten von Datenprofilen: Projektdatenprofile, Tabellendatenprofile und Spaltendatenprofile.
Projektdatenprofile
Jedes Projektdatenprofil enthält die folgenden Felder. Die Werte für diese Felder werden basierend auf den Ressourcen, die innerhalb des Projekts profiliert werden, aggregiert.
- Datenrisiko
- Mit den Daten im aktuellen Zustand verbundene Risikostufe. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Zuletzt generiertes Profil
- Datum und Uhrzeit der letzten Generierung des Profils
- Projekt-ID
- ID des Projekts, für das ein Profil erstellt wurde.
- Ressourcenname
- Vollständig qualifizierter Name des Datenprofils.
- Vertraulichkeit
- Punktzahl, die die Vertraulichkeitsstufe für dieses Projekt angibt. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Status
- Symbol, das den Status des Profilerstellungsvorgangs angibt.
Tabellendatenprofile
Jedes Tabellendatenprofil hat folgende Felder:
- Datenrisiko
- Mit den Daten im aktuellen Zustand verbundene Risikostufe. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Dataset-ID
- ID des Datasets, das diese Tabelle enthält.
- Verschlüsselung
- Gibt an, ob die Verschlüsselung für diese Tabelle von Google oder Ihrer Organisation verwaltet wird.
- Ablaufzeit
- Optional. Die Zeit, zu der diese Tabelle abläuft.
- Anzahl der fehlgeschlagenen Spalten
- Anzahl der in dieser Tabelle aufgrund eines Fehlers übersprungenen Spalten.
- Gruppennutzer
- Anzahl der Gruppen mit IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management) für den Zugriff auf diese Tabelle.
- Einzelner Nutzer
- Anzahl der Nutzer mit IAM-Berechtigungen für den Zugriff auf diese Tabelle.
- Snapshot der Inspektionskonfiguration
- Snapshot der Inspektionsvorlage, die beim Generieren des Profils verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Datenprofil-Snapshots.
- Zuletzt generiertes Profil
- Datum und Uhrzeit der letzten Generierung des Profils
- Letzte Aktualisierung in BigQuery
- Datum und Uhrzeit der letzten Änderung dieser Tabelle
- Projekt-ID
- ID des Projekts, das diese Tabelle enthält.
- Öffentlich
- Gibt an, ob diese Tabelle für alle oder nur bestimmte Nutzer verfügbar ist.
- Ressourcenlabels
- Labels der Tabelle bei der Generierung des Profils.
- Ressourcenname
- Vollständig qualifizierter Name des Datenprofils.
- Zeilenanzahl
- Anzahl der Zeilen in dieser Tabelle bei der Erstellung des Profils.
- Anzahl der gescannten Spalten
- Anzahl der Spalten, für die in dieser Tabelle ein Profil erstellt wurde.
- Vertraulichkeit
- Punktzahl, die die Vertraulichkeitsstufe für diese Tabelle angibt. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Dienstkonto
- Anzahl der Dienstkonten mit IAM-Berechtigungen für den Zugriff auf diese Tabelle.
- Status
- Symbol, das den Status des Profilerstellungsvorgangs angibt.
- Tabellen-ID
- ID dieser Tabelle.
- Zeitpunkt der Tabellenerstellung
- Datum und Uhrzeit der Tabellenerstellung
- Tabellengröße
- Die Größe dieser Tabelle bei der Erstellung des Profils.
Spaltendatenprofile
Jedes Spaltendatenprofil enthält die folgenden Felder:
- Datenrisiko
- Mit den Daten im aktuellen Zustand verbundene Risikostufe. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Datentyp
- Datentyp des Inhalts dieser Spalte.
- Dataset-ID
- ID des Datasets, das diese Tabellenspalte enthält.
- Feld-ID
- Name der Spalte.
- Wert für freien Text
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Spalte Freitext enthält. Ein Wert nahe 1 gibt an, dass die Spalte wahrscheinlich Freitext oder Natural Language-Text enthält. Mögliche Werte reichen von 0 bis 1.
Ein hoher Wert für freien Text kann die Datenrisiko- und Vertraulichkeitsstufen einer Spalte erhöhen.
- Zuletzt generiertes Profil
Datum und Uhrzeit der letzten Generierung des Profils.
- Andere infoTypes
Die infoTypes, die Cloud DLP in der Spalte erkannt hat. Siehe auch Prognostizierter infoType.
- Richtlinien-Tags
Gibt an, ob ein Richtlinien-Tag auf die Spalte angewendet wird. Informationen zu Best Practices für die Verwendung von Richtlinien-Tags finden Sie unter Richtlinien-Tags in BigQuery verwenden.
- Vorhergesagter infoType
Wenn Cloud DLP feststellt, dass ein einzelner integrierter oder benutzerdefinierter infoType in der Spalte deutlich überwiegt, wird dieses Feld auf diesen infoType festgelegt. Andernfalls zeigt Cloud DLP Gemischt an. Eine Liste aller in der Spalte erkannten infoTypes finden Sie im Feld Weitere infoTypes.
Hier können nur die infoTypes angezeigt werden, die Sie in Ihrer Inspektionsvorlage angegeben haben. Wenn die Spalte beispielsweise E-Mail-Adressen enthält, Sie aber den infoType-Detektor
EMAIL_ADDRESS
nicht in Ihre Inspektionsvorlage eingefügt haben, wirdEMAIL_ADDRESS
hier nicht angezeigt.- Projekt-ID
ID des Projekts, das diese Tabellenspalte enthält.
- Ressourcenname
Vollständig qualifizierter Name des Datenprofils.
- Vertraulichkeit
Punktzahl, die die Vertraulichkeitsstufe für diese Spalte angibt. Weitere Informationen finden Sie unter Vertraulichkeits- und Datenrisikostufen.
- Status
Symbol, das den Status des Profilerstellungsvorgangs angibt.
- Tabellen-ID
ID der Tabelle, die diese Spalte enthält.