DevOps
Steigen Sie tiefer in das Thema DevOps ein. DevOps ist eine organisationsbezogene und kulturelle Bewegung, deren Ziel darin besteht, Software schneller bereitzustellen, die Zuverlässigkeit der Dienste zu verbessern und ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein unter den Software-Stakeholdern aufzubauen.
Vorteile
Spitzenleistungen bei der Softwareentwicklung und -bereitstellung erzielen
Geschwindigkeit von Bereitstellungen erhöhen
Die besten Teams stellen Code 208-mal häufiger bereit als leistungsschwache Teams. Außerdem verzeichnen die Besten 106-mal kürzere Vorlaufzeiten.
Die Stabilität Ihrer Software verbessern
Leistungsträger machen in Sachen Geschwindigkeit und Stabilität keine Kompromisse. Die besten Teams erholen sich 2.604-mal schneller von Problemen und können eine 7-mal geringere Änderungsausfallrate vorweisen.
Frühzeitige Einbindung der Sicherheit
Leistungsträger verbringen im Vergleich zu anderen 50 % weniger Zeit mit der Behebung von Sicherheitsproblemen.
Quelle: „State of DevOps“-Berichte von 2017 und 2019
Wichtige Features
Technische und kulturelle Kompetenzen verbessern, um die Leistung zu steigern
Lesen Sie, wie Sie die Geschwindigkeit, Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit bei der Softwarebereitstellung verbessern können.
Unser Forschungsprogramm
Im Rahmen des sechsjährigen Forschungsprogramms des DORA-Teams von Google wurden unterschiedliche Ressourcen in den Bereichen Technik, Prozesse, Messbarkeit und Kultur validiert, mit denen die Softwarebereitstellung beschleunigt und eine höhere organisatorische Leistung erzielt werden kann. Im Forschungsprogramm des DORA-Teams erfahren Sie mehr über diese Ressourcen, deren Implementierung und die Überwindung typischer Hindernisse.
"State of DevOps"-Berichte von DORA und DevOps-Whitepaper zum ROI lesen
Die Studien des DORA-Teams wurden ursprünglich in jährlichen „State of DevOps“-Berichten präsentiert. In den Berichten von 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und in unserem Whitepaper zum ROI erfahren Sie, wie Sie den Wert von DevOps-Transformationen prognostizieren können.
DORA-DevOps-Schnelltest machen
DevOps-Leistung mit dem Projekt „Four Keys“ messen
Im Rahmen des Forschungsprogramms des DORA-Teams wurden vier wichtige Messwerte ermittelt, mit denen die Leistung eines Softwareentwicklungsteams bestimmt werden kann. Nutzen Sie unser Open-Source-Projekt Four Keys, um diese wichtigen DevOps-Leistungsdaten aus Ihren GitHub- oder GitLab-Repositories zu erfassen und darzustellen. Messen Sie Ihre Leistung bei der Softwarebereitstellung und verfolgen Sie sie im Zeitverlauf.
Kunden
Ähnliche Dienste
DevOps-Produkte und -Integrationen
Mit Google Cloud können Sie neue Cloud-Anwendungen erstellen und bereitstellen, Artefakte speichern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen überwachen.
Dokumentation
Typische Anwendungsfälle für DevOps
DevOps-Ressourcen
Hier finden Sie unterschiedliche Ressourcen in den Bereichen Technik, Prozesse, Messbarkeit und Kultur, mit denen die Softwarebereitstellung beschleunigt und eine höhere organisatorische Leistung erzielt werden kann.
Einstieg in Cloud Build
Mit Cloud Build ein Docker-Image erstellen und das Image in die Container Registry verschieben.
Einstieg in Artifact Registry
Hier erfahren Sie mehr über Artifact Registry – einen universellen Paketmanager für alle Build-Artefakte und Abhängigkeiten. In der Docker-Kurzanleitung finden Sie ein Beispiel dafür, was mit diesem Manager alles möglich ist.
Einstieg in Cloud Monitoring
Mit Cloud Monitoring erhalten Sie Einblick in die Leistung, die Verfügbarkeit und den Gesamtstatus cloudbasierter Anwendungen.
Jenkins in Google Kubernetes Engine
Jenkins in Google Kubernetes Engine ermöglicht es Ihnen, mithilfe von Continuous Integration, Continuous Delivery und automatisierter Bereitstellung eine höhere Leistung bei der Softwarebereitstellung zu erzielen.
SLOs definieren
Service Level Objectives (SLOs) ermöglichen es Ihren Teams, ein Zielniveau für die Zuverlässigkeit festzulegen. Mit SLOs sind Teams in der Lage, Geschäftsentscheidungen im Blick zu behalten und auf sichere Weise zu experimentieren.
Continuous-Delivery-Pipelines erstellen
Mit Spinnaker und Google Kubernetes Engine können Sie Continuous-Delivery-Pipelines erstellen, einen schlanken Genehmigungsprozess für Änderungen verwenden und Bereitstellungen automatisieren.
Cloud Monitoring-Messwerte exportieren
Exportieren Sie Messwerte nach BigQuery, um Langzeitanalysen durchzuführen, mit denen Sie das Monitoring und die Beobachtbarkeit verbessern, Geschäftsentscheidungen im Blick behalten und visuelle Darstellungen erstellen können.
Terraform mit Google Cloud verwenden
Stellen Sie Google Cloud-Ressourcen deklarativ mit Terraform bereit.
Das ist neu
Neueste Informationen über DevOps
Melden Sie sich für die Google Cloud-Newsletter an. So werden Sie regelmäßig über Produktänderungen, Veranstaltungen, Sonderangebote und weitere Neuigkeiten informiert.