Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie JDBC-Treiber (Java Database Connectivity) mit Cloud Data Fusion-Pipelines verwenden.
Wenn Sie Cloud Data Fusion verwenden, können Sie mithilfe der JDBC-Verbindung eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herstellen, um Folgendes zu tun, ohne Code schreiben zu müssen:
- Daten lesen
- Daten transformieren
- Daten in ein Ziel Ihrer Wahl laden
Zum Lesen, Laden und Transformieren von Daten müssen Sie einen JDBC-Treiber in Ihre Cloud Data Fusion-Instanz hochladen und so konfigurieren, dass Sie ihn in Ihren Datenpipelines verwenden können.
Hinweis
Erstellen Sie eine Cloud Data Fusion-Instanz.
Instanz in Cloud Data Fusion öffnen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Data Fusion-Instanzen auf.
Auf dieser Seite können Sie Ihre Instanzen verwalten.
Klicken Sie auf Instanz ansehen, um Ihre Instanz in der Cloud Data Fusion-UI zu öffnen.
JDBC-Treiber hochladen
- Klicken Sie in der Weboberfläche von Cloud Data Fusion auf Control Center.
- Klicken Sie auf den grünen Kreis.
- Das Fenster Entität hinzufügen wird geöffnet. Klicken Sie dort im Feld Treiber auf die Schaltfläche Hochladen.
- Laden Sie im daraufhin angezeigten Fenster Treiber hinzufügen die JAR-Datei hoch, die Ihren JDBC-Treiber enthält. Ihre JAR-Datei muss das Format
<name>-<version>.jar
haben. Wenn Ihre JAR-Datei dieses Format nicht befolgt, benennen Sie sie vor dem Hochladen um. - Klicken Sie auf Next (Weiter).
- Auf dem Tab Treiberkonfiguration gehen Sie so vor:
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für den JDBC-Treiber ein. Notieren Sie sich den Namen, den Sie eingeben, da Sie ihn in späteren Schritten benötigen. Verwenden Sie keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Namen.
- Geben Sie im Feld Klassenname den offiziellen Java-Klassennamen des von Ihnen verwendeten JDBC-Treibers ein.
- Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Klicken Sie auf Finish (Beenden).
JDBC-Treiber verwenden
- Auf grafische Benutzeroberfläche von Cloud Data Fusion zugreifen Rufen Sie Cloud Data Fusion Pipeline Studio auf.
- Wählen Sie im linken Navigationsbereich Quelle oder Senke aus und klicken Sie auf die Quelle oder Senke Ihrer Wahl. Ein Rechteck, das die Quelle oder Senke darstellt, wird im Studio-Canvas angezeigt.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Quelle oder Senke. Klicken Sie für die Datenbankquelle oder -senke auf Attribute.
- Geben Sie im Feld Referenzname den Namen ein, den Sie im Uploadschritt für den Treiber definiert haben.
- Füllen Sie die übrigen Felder auf dem Tab Konfiguration aus.
JDBC-Treiber ansehen
Die hochgeladenen JDBC-Treiber werden als Artefakte im Cloud Data Fusion Control Center angezeigt. So sehen Sie sich einen JDBC-Treiber an:
- Auf grafische Benutzeroberfläche von Cloud Data Fusion zugreifen Rufen Sie das Cloud Data Fusion Control Center auf.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü Filtern nach die Option Artefakte aus. Es wird eine Artefaktkarte mit Ihren JDBC-Treiberinformationen angezeigt.
JDBC-Treiber löschen
- Auf grafische Benutzeroberfläche von Cloud Data Fusion zugreifen Rufen Sie das Cloud Data Fusion Control Center auf.
- JDBC-Treiber aufrufen Wählen Sie im Drop-down-Menü Filtern nach die Option Artefakte aus.
- Klicken Sie unten auf der Artefaktkarte des JDBC-Treibers auf den Papierkorb.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen über Cloud Data Fusion
- Anleitung durcharbeiten