Compute Engine unterstützt viele zusätzliche Anwendungen und Dienste, um die Nutzung zu optimieren. Von Software über Datenbanken bis hin zu verwalteten Diensten können Sie mit Compute Engine viele Softwarekombinationen verwenden.
Dienste
Dienst | Beschreibung | Anbieter | Erste Schritte |
---|---|---|---|
CloudAMQP | Verwalteter RabbitMQ-Dienst | 84codes AB, Inc. | CloudAMQP auf Compute Engine |
Cloud Confluent | Managed Apache Kafka | Confluent, Inc. | Kurzanleitung zu Confluent Cloud |
mLab | Verwaltete MongoDB-Datenbanken | ObjectLabs Corporation | mLab auf Compute Engine |
Redis Labs | Verwaltete Redis-Datenbanken | Redis Labs, Inc. | RedisLab auf Compute Engine |
SendGrid | E-Mail-Zustellung und -Verwaltung | SendGrid | SendGrid auf Compute Engine |
Software
Ansible
Ansible automatisiert die Konfigurationsverwaltung, die Anwendungsbereitstellung und andere IT-Verwaltungsaufgaben.
Apache Cassandra
Apache Cassandra ist eine NoSQL-Datenbank, die auf einem verteilten System basiert. Durch das Verteilen der Daten auf mehrere Knoten wird Ihr Cluster beim Ausfall eines Knotens nicht beeinträchtigt. Wenn Sie den Cluster horizontal skalieren möchten, müssen Sie nur weitere Knoten hinzufügen.
Apache Kafka®
Apache Kafka® ist eine verteilte Open-Source-Streamingplattform, mit der Billionen von Ereignissen pro Tag verarbeitet werden können. Kafka wird im Allgemeinen verwendet, um Folgendes zu erstellen: Echtzeitstreaming-Datenpipelines, die zuverlässig Daten zwischen Systemen oder Anwendungen verschieben, und Echtzeitstreaming-Anwendungen, die die Datenströme transformieren oder darauf reagieren.
Chef
Chef ist ein Automatisierungs-Framework für Systeme und Cloud-Infrastrukturen, das Server und Anwendungen unabhängig von der Größe der Infrastruktur an beliebigen physischen, virtuellen oder Cloud-Standorten bereitstellt.
CloudAMQP
CloudAMQP ist ein verwalteter Dienst, der gehostetes RabbitMQ als Dienst in der Cloud anbietet. RabbitMQ ist eine Open-Source-Message-Broker-Software, mit der Sie ein Nachrichtensystem für Anwendungen erstellen können.
Confluent Cloud
Confluent Cloud ist ein vollständig verwaltetes Angebot von Apache Kafka auf der GCP. Kafka-Entwickler und Unternehmenskunden können ereignisgesteuerte Anwendungen in Multi-Cloud-Umgebungen erstellen und den führenden Kafka-Dienst mit GCP-Diensten wie BigQuery und TensorFlow kombinieren.
Data Plane Development Kit (DPDK)
Sie können DPDK-Software auf Compute Engine-Instanzen für Anwendungen nutzen, die einen geringeren Verarbeitungsaufwand für Netzwerkpakete auf dem Gastbetriebssystem erfordern. Google prüft die folgenden DPDK-Versionen:
- DPDK 18.05 auf CentOS 7
- DPDK 17.11 auf CentOS 7
- DPDK 17.05 auf CentOS 7
- DPDK 16.11 auf CentOS 7
- DPDK 16.07 auf CentOS 7
Compute Engine verwendet Virtionet-Netzwerktreiber. Zur Einrichtung und Konfiguration von DPDK auf Compute Engine-Instanzen folgen Sie der Anleitung Abfragemodus-Treiber für ein emuliertes Virtio NIC installieren.
Mithilfe der folgenden Richtlinien können Sie die Leistung von DPDK auf Compute Engine optimieren:
- Aktivieren Sie DPDK TCP Segmentation Offload durch Festlegung der Option PKT_TX_TCP_SEG.
- Legen Sie die
isolcpus
-Kernelparameter fest, um Kontextwechsel zu reduzieren, wenn DPDK mit dem Abfragemodustreiber auf einer Instanz mit mehreren vCPUs ausgeführt wird.
DataStax Enterprise
DataStax bietet Enterprise-Versionen von Apache Cassandra mit integrierten Such- und Analysefunktionen sowie Support rund um die Uhr. Cassandra ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank.
Mesosphere
Mesosphere ist ein Clustermanager, mit dem Sie mehrere Anwendungen auf einem gemeinsamen Pool von Instanzen virtueller Maschinen ausführen können.
MongoDB
MongoDB ist eine flexible Open-Source-NoSQL-Datenbank, mit der sich Schemas schnell ändern lassen und die gleichzeitig dieselben Funktionen bietet wie herkömmliche Datenbanken.
mLab
mLab bietet verwaltetes MongoDB. MongoDB ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank.
Puppet
Mit Puppet können Sie die Konfiguration und laufende Verwaltung von Instanzen virtueller Maschinen sowie der darauf ausgeführten Software automatisieren.
RabbitMQ
RabbitMQ ist eine stabile Open-Source-Message-Broker-Software, mit der Sie ein Nachrichtensystem für Anwendungen erstellen können.
Redis Labs
Redis Labs bietet verwaltete Redis-Datenbanken in der Cloud. Redis ist eine Open-Source-Cache- und Speichersoftware mit einer fortschrittlichen Schlüssel-Werte-Datenstruktur.
SaltStack
SaltStack ist eine System- und Konfigurationsverwaltungssoftware, mit der Sie jede Infrastruktur-, Cloud- oder DevOps-Funktion automatisieren können.
SendGrid
SendGrid ist ein Partnerservice, bei dem Kunden von Google Compute Engine ein kostenloses oder kostenpflichtiges SendGrid-Konto zur Verfügung gestellt wird, über das sie von Google Compute Engine-Instanzen aus E-Mails senden können.
Terraform
Terraform ist ein Tool zum Schreiben, Planen und Erstellen von Infrastruktur als Code (IaC).
- Dokumentation zu Terraform Google Cloud Provider
- GCP-Ressourcen mithilfe von Terraform als Code verwalten