VM-Instanzen erstellen
-
VM-Instanz erstellen und starten
Erstellen Sie eine VM-Instanz aus einem Image oder einem Snapshot.
-
VM-Instanzen auf Abruf erstellen und starten
Erstellen Sie eine VM-Instanz auf Abruf.
-
HPC-fähige VM-Instanz erstellen
Erstellen Sie eine VM-Instanz für eine Hochleistungs-Computing-Arbeitslast.
-
GPUs hinzufügen oder entfernen
Fügen Sie GPUs der VM-Instanz hinzu oder entfernen Sie sie aus ihr.
-
VMs auf Knoten für einzelne Mandanten bereitstellen
Stellen Sie VMs auf Knoten für einzelne Mandanten bereit, um VMs physisch von anderen Projekten zu trennen.
-
Benutzerdefinierte Bootlaufwerke erstellen
Erstellen Sie ein Bootlaufwerk mit einem öffentlichen Image, einem benutzerdefinierten privaten Image oder einem Snapshot von einem anderen Bootlaufwerk.
-
Windows Server-Instanzen erstellen und verwalten
Erstellen Sie Windows-VM-Instanzen in Compute Engine.
-
Passwörter für Windows-Instanzen erstellen
Generieren Sie ein Passwort für eine Windows Compute Engine-Instanz oder setzen Sie es zurück.
-
Windows-Image erstellen
Erstellen Sie ein Windows-Betriebssystem-Image, mit dem Sie neue Windows-Instanzen in Compute Engine starten können.
-
Eigene Lizenzen mit Knoten für einzelne Mandanten verwenden
Verwenden Sie Ihre eigenen Lizenzen in Compute Engine.
-
Serverauslastung bestimmen
So können Sie physische Server-IDs für Lizenzierungsanforderungen ermitteln.
-
FAQ
FAQ zum Verwenden Ihrer eigenen Lizenz in Compute Engine
-
Windows-Passworterstellung automatisieren
Bieten Sie Ihren Nutzern eine automatisierte Erstellung von Windows-Passwörtern.
-
Bestehende Microsoft-Anwendungslizenzen verwenden
So stellen Sie mithilfe Ihrer vorhandenen Anwendungslizenzen geeignete Microsoft Windows Server-Anwendungen in Google Cloud bereit.
-
SQL Server-Instanzen erstellen
Erstellen Sie eine SQL-Serverinstanz aus einer Image-Familie.
-
VM-Instanz mit einem benutzerdefinierten Maschinentyp erstellen
Erzeugen Sie eine VM-Instanz mit einer benutzerdefinierten Anzahl von vCPUs und einer benutzerdefinierten Speichergröße, wodurch Sie praktisch einen benutzerdefinierten Maschinentyp verwenden.
-
VM-Instanz aus einer Instanzvorlage erstellen
Erstellen Sie eine Instanz einer virtuellen Maschine aus einer Instanzvorlage.
-
VM-Instanz auf Grundlage einer vorhandenen Instanz erstellen
Erstellen Sie eine Instanz mit der Konfiguration einer vorhandenen Instanz.
-
VM-Instanz mit einem benutzerdefinierten Hostnamen erstellen
Erstellen Sie eine Instanz mit einem benutzerdefinierten Hostnamen.
-
Instanzen zur Nutzung der virtuellen Netzwerkschnittstelle von Compute Engine erstellen
Erstellen Sie eine neue Instanz mit der virtuellen Netzwerkschnittstelle von Compute Engine.
Verbindung zu Linux-VM-Instanzen herstellen
Verbindung zu Windows-VM-Instanzen herstellen
Zugriff auf VM-Instanzen verwalten
-
OS Login einrichten
Verwalten Sie den SSH-Zugriff auf Linux VM-Instanzen mithilfe von OS Login.
-
OS Login mit Bestätigung in zwei Schritten einrichten
Fügen Sie mit der Bestätigung in zwei Schritten eine zusätzliche Sicherheitsebene zu OS Login hinzu.
-
OS Login in einer Organisation verwalten
Richten Sie den OS Login-Dienst auf Organisationsebene ein und verwalten Sie diesen.
-
SSH-Schlüssel in Metadaten verwalten
Verwalten Sie den SSH-Zugriff auf Linux-VM-Instanzen mithilfe von SSH-Schlüsselmetadaten.
Speicher verwalten
-
Nichtflüchtige Speicher hinzufügen oder deren Größe ändern
Fügen Sie nichtflüchtige Speicher hinzu oder ändern Sie ihre Größe.
-
Regionale nichtflüchtige Speicher hinzufügen oder ihre Größe anpassen
Fügen Sie regionale nichtflüchtige Speicher hinzu oder passen Sie ihre Größe an.
-
Lokale SSDs hinzufügen
Fügen Sie permanent verschlüsselte lokale Solid-State-Laufwerke zu Ihrer Instanz hinzu.
-
Verbindung mit Cloud Storage-Buckets herstellen
Verbinden Sie Cloud Storage-Buckets als gemeinsamen Speicher zwischen Ihren Compute Engine-Instanzen, Ihren lokalen Systemen und anderen Google Cloud-Diensten.
-
Eine speicherinterne RAM-Disk bereitstellen
Nutzen Sie Teile des Speichers dazu, um eine RAM-Disk mit außergewöhnlich geringer Latenz und hohem Durchsatz zu erstellen.
-
Leistung des nichtflüchtigen Speichers optimieren
So optimieren Sie den nichtflüchtigen Festplattenspeicher für Ihre Arbeitslasten.
-
Leistung lokaler SSD optimieren
So optimieren Sie den lokalen SSD-Speicher für Ihre Arbeitslasten.
-
Benchmarking der Leistung nichtflüchtiger Speicher
Leistung von nichtflüchtigen Speichern vergleichen
-
Benchmarking der lokalen SSD-Leistung
Leistung lokaler SSDs vergleichen
Nichtflüchtige Speicher mit Snapshots sichern
Working with persistent disk snapshots
Use snapshots to back up data from your persistent disks.
Creating scheduled snapshots for persistent disk
Use snapshot schedules to automatically back up data from your persistent
disks.
Best practices for persistent disk snapshots
Best practices for backing up data from your persistent disks.
Creating a Windows persistent disk snapshot
Create snapshots of a Windows persistent disk.
Instanzvorlagen erstellen und verwalten
Mit Maschinen-Images arbeiten
Benutzerdefinierte Images erstellen und verwalten
-
Benutzerdefinierte Images erstellen, verwerfen und löschen
Informationen über das Erstellen, Verwerfen und Löschen benutzerdefinierter Images
-
Bilder und Snapshots projektübergreifend freigeben
Geben Sie Bilder und Snapshots projektübergreifend frei.
-
Trusted Image-Richtlinien einrichten
Definieren Sie Organisationsrichtlinien, die die Verwendung von Images in einem Projekt einschränken.
-
Benutzerdefinierte Betriebssysteme erstellen
Erstellen Sie Ihr eigenes Betriebssystem.
-
Benutzerdefiniertes Image zu Cloud Storage exportieren
Exportieren Sie ein benutzerdefiniertes Image zu Cloud Storage.
Benutzerdefinierte Images und VM-Instanzen importieren
-
Importmethode auswählen
Informationen zur richtigen Auswahl der besten Importmethode für Ihren Anwendungsfall
-
Virtuelle Laufwerke importieren
Importieren Sie ein virtuelles Laufwerk mithilfe des Image-Import-Tools in Compute Engine.
-
Virtuelle Appliances importieren
Importieren Sie VM-Instanzen mithilfe virtueller OVF-Appliances in Compute Engine.
-
Virtuelle Laufwerke manuell importieren
Importieren Sie Images für Bootlaufwerke in Compute Engine.
-
Importierte Images manuell konfigurieren
Optimieren Sie das importierte Bootlaufwerk-Image manuell für Compute Engine.
Instanzen verwalten
-
Instanzen starten und beenden
Halten Sie eine Instanz temporär an oder starten Sie eine beendete Instanz neu.
-
Quell-Image ansehen
Sehen Sie sich das Quell-Image für eine VM an.
-
Instanz löschen
Löschen Sie eine Instanz dauerhaft.
-
Versehentliches Löschen einer VM verhindern
Schützen Sie eine VM-Instanz vor versehentlichem Löschen.
-
Instanzen zurücksetzen oder neu starten
Starten Sie eine angehaltene Instanz neu oder führen Sie ein Soft-Reset einer laufenden Instanz durch.
-
Instanzen zwischen Zonen verschieben
Verschieben Sie Ihre Instanzen zwischen Zonen.
-
VM zwischen Netzwerken migrieren
Verschieben Sie VM-Instanzen von einem Netzwerk in ein anderes.
-
Größenempfehlungen für VM-Instanzen anwenden
Passen Sie die Größe des Maschinentyps Ihrer Instanz an, um die Ressourcen effizienter nutzen zu können. Nutzen Sie dazu die Größenempfehlungen für Maschinentypen in Compute Engine.
-
Maschinentyp einer beendeten Instanz ändern
Ändern Sie den Maschinentyp einer beendeten Instanz.
-
Mindest-CPU-Plattform für VM-Instanzen angeben
Legen Sie eine Mindest-CPU-Plattform für eine neue oder vorhandene VM-Instanz fest.
-
Dienstkonten für Instanzen erstellen und aktivieren
Erstellung und Verwaltung von Dienstkonten für Ihre Instanzen. Mit Dienstkonten können Sie Anwendungen, die auf Ihrer Instanz laufen, bei anderen Google Cloud-Diensten authentifizieren.
-
Verfügbarkeitsrichtlinien von Instanzen festlegen
Festlegung und Aktualisierung der Zeitplanoptionen für Ihre Instanz während Wartungsereignissen.
-
Metadaten einer Instanz speichern und abrufen
So senden Sie programmatische Abfragen nach Instanzmetadaten, die immer auf einem Metadatenserver gespeichert sind.
-
Zum Metadatenserver-Endpunkt v1 migrieren
So migrieren Sie vom alten Metadaten-Endpunkt v0.1.
-
Shielded VM-Optionen ändern
Erfahren Sie, wie Sie Shielded VM-Einstellungen wie Secure Boot und Measured Boot sowie Integritätsüberwachung ändern.
-
Integrität von Shielded VM-Instanzen beobachten
Erfahren Sie, wie Sie die Bootintegrität von Shielded VM-Instanzen mithilfe von Cloud Monitoring beobachten.
-
Gastumgebung installieren
Installieren Sie die Gastumgebung für Compute Engine.
-
Startskripts ausführen
Erstellen und generieren Sie eigene Startskripts für Ihre VM-Instanzen, die vor jedem Neustart der Instanz automatisch Aufgaben durchführen.
-
Shutdown-Skripts ausführen
Erstellen und generieren Sie Shutdown-Skripts, die Befehle ausführen, bevor eine Instanz beendet oder neu gestartet wird.
-
Ausgabe des seriellen Ports ansehen
Erfahren Sie, wie Sie die Ausgabe eines seriellen Ports darstellen. Sie lernen außerdem, wie die Ausgabe mit Cloud Logging auch dann erhalten bleibt, wenn eine Instanz angehalten oder gelöscht wurde.
-
Mit der seriellen Konsole interagieren
Aktivieren Sie den interaktiven Zugriff auf die serielle Konsole einer VM-Instanz.
-
Verweise auf VM-Instanzen ansehen (Beta)
Untersuchen Sie die Beziehung zwischen Ressourcen in einem Projekt.
-
Virtio RNG aktivieren
Informationen zum Aktivieren und Testen des Zufallszahlengenerators Virtio RNG
-
Andere Aufgaben mit Instanzen ausführen
Lernen Sie einige seltenere Aufgaben kennen, die Sie zum Verwalten Ihrer Instanzen ausführen können.
Instanzgruppen erstellen und verwalten
-
Verwaltete Instanzgruppen erstellen
Erstellen und verwalten Sie VM-Instanzgruppen (auch als verwaltete Instanzgruppen oder MIGs bezeichnet), die auf einer Instanzvorlage basieren.
-
Mit verwalteten Instanzen arbeiten
Erfahren Sie, wie Sie die VMs in einer MIG steuern.
-
Informationen zu MIGs und verwalteten Instanzen abrufen
Rufen Sie Details zu einer verwalteten Instanzgruppe (MIG) und den von ihr verwalteten VMs ab.
-
Systemdiagnosen und automatische Reparatur einrichten
Verbessern Sie die Verfügbarkeit, indem Sie die anwendungsbasierte automatische Reparatur für Ihre MIG konfigurieren.
-
Instanzen mit regional verwalteten Instanzgruppen verteilen
Erstellen Sie MIGs, die in einer einzigen Region verteilt sind.
-
Instanzen mit regional verwalteten Instanzgruppen verteilen
Sie können Instanzgruppen einem Zielpool oder Back-End-Dienst hinzufügen.
-
Verwaltete Instanzgruppen aktualisieren
Aktualisieren Sie Ihre MIG.
-
Upgrades von Betriebssystem-Images mit einem Klick in MIGs durchführen
Verwenden Sie Image-Familien und eine rollierende Ersetzung, um das Betriebssystem für die einzelnen verwalteten Instanzen in einer MIG zu aktualisieren.
-
Größenempfehlungen für verwaltete Instanzgruppen übernehmen (Beta)
Lassen Sie sich die Größenempfehlungen für verwaltete Instanzgruppen anzeigen und übernehmen Sie diese.
-
Nicht verwaltete Instanzgruppen erstellen
Gruppieren Sie unterschiedliche VMs so, dass dabei bereits vorhandene Konfigurationen für Load-Balancing-Aufgaben berücksichtigt werden.
Netzwerk
-
Virtual Private Cloud-Dokumentation
Weitere Informationen zur Verwendung von VPC-Netzwerken (Virtual Private Cloud) finden Sie in der VPC-Dokumentation.
-
IP-Adressen für eine Instanz suchen
Suchen Sie die externe und interne IP-Adresse für eine Instanz.
-
Statische externe IP-Adresse reservieren
Reservieren Sie eine statische externe IP-Adresse, nutzen Sie eine sitzungsspezifische IP-Adresse und ändern Sie die externe IP-Adresse einer Instanz.
-
Statische interne IP-Adresse reservieren
Reservieren Sie eine statische interne IP-Adresse oder stufen Sie eine sitzungsspezifische IP-Adresse hoch.
-
Protokollweiterleitung verwenden
Erstellen Sie Weiterleitungsregelobjekte, die Pakete an nicht-NAT-codierte Zielinstanzen senden.
-
PTR-Eintrag für eine VM-Instanz erstellen
Erstellen Sie einen PTR-Datensatz für Ihre VM-Instanz.
Container bereitstellen
-
Container auf VMs und verwalteten Instanzgruppen bereitstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Container auf einer VM oder einer verwalteten Instanzgruppe bereitstellen und aktualisieren können.
-
Optionen zum Ausführen von Containern konfigurieren
So konfigurieren und aktualisieren Sie Konfigurationsoptionen für Container, die auf VM-Instanzen oder verwalteten Instanzgruppen ausgeführt werden.
Anwendung skalieren
-
Cloud CDN-Dokumentation
Weitere Informationen zum Caching finden Sie in der Cloud CDN-Dokumentation.
-
Cloud Load Balancing-Dokumentation
Weitere Informationen zur Verwendung von Load-Balancing finden Sie in der Dokumentation zu Cloud Load Balancing.
-
Autoscaling von Instanzgruppen
Verwenden Sie die Autoscaling-Funktion zum automatischen Hinzufügen oder Löschen von Instanzen zu/aus einer verwalteten Instanzgruppe bei zunehmender oder abnehmender Last.
-
Anhand der CPU-Auslastung skalieren
Führen Sie ein Autoscaling anhand der CPU-Auslastung einer VM-Instanzgruppe durch.
-
Anhand von Load-Balancing-Bereitstellungskapazität skalieren
Führen Sie ein Autoscaling anhand der HTTP(S)-Load-Balancing-Bereitstellungskapazität einer Gruppe von Instanzen durch.
-
Anhand von Monitoring-Messwerten skalieren
Richten Sie das Autoscaling anhand von standardmäßigen oder benutzerdefinierten Messwerten des Cloud Monitoring-Dienstes ein.
-
Mehrere Richtlinien verwenden
Erstellen Sie ein Autoscaling mit mehreren Skalierungsrichtlinien, um automatisch die Richtlinie zu verwenden, die die größte Anzahl von VM-Instanzen in der Gruppe bereitstellt.
-
Verhalten von Autoscaling
Informieren Sie sich über das Verhalten des Autoscalings beim Skalieren verwalteter Instanzgruppen.
-
Autoscalinglogs ansehen (Beta)
Sehen Sie Logs im Zusammenhang mit dem Autoscaling an und interpretieren Sie sie.
-
Autoscalings verwalten
So führen Sie Verwaltungsaufgaben für Ihre Autoscalings aus.
Computing-Beschleuniger verwalten
-
Gruppen von GPU-Instanzen mit Instanzvorlagen erstellen
Erstellen Sie Instanzgruppen mit angehängten GPUs.
-
Gruppen von GPU-Instanzen mit Instanzvorlagen erstellen
Erstellen Sie Instanzgruppen mit angehängten GPUs.
-
GPU-Treiber installieren
Installieren Sie GPU-Treiber.
-
GRID®-Treiber für virtuelle Workstations installieren
Installieren Sie GRID-Treiber für virtuelle Workstations.
-
GPU-Leistung überwachen
So überwachen Sie die GPU-Leistung.
-
GPU-Leistung optimieren
So optimieren Sie die GPU-Leistung.
-
GPU-Hostwartungen
So warten Sie den GPU-Host.
Betriebssysteme verwalten
-
VM-Manager einrichten
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Systemverwaltungsdienste.
-
Details zu Betriebssystemen ansehen
Sehen Sie sich die Betriebssystemdetails zu dem Betriebssystem an, das auf Ihrer VM-Instanz ausgeführt wird.
-
Patch-Jobs erstellen
Erstellen Sie On-Demand-Patch-Jobs für Ihre VM-Instanzen.
-
Patch-Jobs verwalten
Erfahren Sie, wie Sie vorhandene Patch-Jobs anzeigen lassen und ändern können.
-
Patch-Jobs planen
Planen Sie einen wiederkehrenden oder einmaligen Patch-Job.
-
Gastrichtlinie erstellen
Erstellen Sie eine Gastrichtlinie, um konsistente Konfigurationen auf Ihrer VM-Instanz bereitzustellen, abzufragen und zu verwalten.
-
Gastrichtlinien verwalten
Erfahren Sie, wie Sie vorhandene Gastrichtlinien anzeigen lassen und ändern können.
Aktivitätsmonitoring
-
Audit-Logs ansehen
Sehen Sie Logs für API-Vorgänge an, die in Compute Engine ausgeführt werden.
-
Nutzungsberichte ansehen
Aktivieren Sie den automatischen Export von detaillierten Berichten über Ihre Compute Engine-Nutzung in einen Cloud Storage-Bucket.
-
Aktivitätslogs ansehen (Beta)
Prüfen Sie Aktivitätslogs oder verfolgen Sie Ereignisse, die Ihr Projekt betreffen, wie API-Aufrufe oder Systemereignisse.
Ressourcen mit Labels versehen
Zugriff auf Compute Engine-Ressourcen gewähren
Verfügbare Regionen und Zonen ansehen
Standardregion oder -zone ändern
VMs zu Compute Engine migrieren
Erweiterte Konfigurationen für virtuelle Maschinen
-
Verschachtelte Virtualisierung für VM-Instanzen aktivieren (Beta)
Aktivieren Sie die Unterstützung für verschachtelte Virtualisierung auf VM-Instanzen.
-
Laufwerke mit vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüsseln verschlüsseln
Stellen Sie Ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel bereit, um die Verschlüsselung selbst zu steuern und zu verwalten.
-
Laufwerke mit vom Kunden verwalteten Verschlüsselungsschlüsseln verschlüsseln
So verwalten Sie Cloud KMS-Schlüssel, wenn Sie Cloud Key Management Service verwenden möchten.
-
E-Mails von einer Instanz senden
Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen zum Versenden von E-Mails aus Compute Engine zur Verfügung stehen, und lesen Sie einige allgemeine Empfehlungen.
-
E-Mails mit SendGrid senden
So richten Sie Instanzen ein, damit diese E-Mails mit SendGrid senden.
-
E-Mails mit Mailgun senden
So richten Sie Instanzen ein, damit diese E-Mails mit Mailgun senden.
-
E-Mails mit Mailjet senden
So richten Sie Instanzen ein, damit diese E-Mails mit Mailjet senden.
-
Automatisierte Image-Erstellung mit Jenkins, Packer und Kubernetes
Informationen über die zwei allgemeinen Methoden zur Erstellung von benutzerdefinierten Images und wie Sie mit verschiedenen beliebten Open-Source-Tools – wie etwa Jenkins, Packer, Docker und Kubernetes – automatisierte Pipelines zur kontinuierlichen Erstellung von Images erzeugen können.
Best Practices
-
Robuste Systeme konzipieren
Sehen Sie sich Tipps zum Systemdesign an, um Ausfallzeiten von Instanzen zu reduzieren und sich auf unerwartete Instanzausfälle vorzubereiten.
-
Sicher mit VM-Instanzen verbinden
Verschiedene Methoden für die sichere Kommunikation mit Compute Engine-Instanzen mit oder ohne externen IP-Adressen.
-
Best Practices für SQL-Serverinstanzen
So führen Sie eine SQL Server-Hochleistungsinstanz aus.
-
Best Practices für die Imageverwaltung
So verwalten Sie Compute Engine-Images.
-
Anwendungslatenz durch Load-Balancing optimieren
So verwenden Sie das Load-Balancing in Compute Engine.
-
Best Practices für Floating-IP-Adressen
Informationen zum Verwenden von Floating-IP-Adressen