Bundeswehr-Cloud: Google Cloud und BWI geben Partnerschaft bekannt
Google Cloud Content & Editorial
- BWI und Google Cloud haben eine Vereinbarung zur Beschaffung einer Cloud-Lösung unterzeichnet
- „Google Cloud Air-Gapped“ wird Bestandteil der „private Cloud der Bundeswehr“
- Bis Ende 2027 sollen zwei neue Cloud-Instanzen für die Bundeswehr entstehen
Die Google Cloud Public Sector – Deutschland GmbH und die BWI GmbH haben einen Rahmenvertrag über die Beschaffung der Lösung „Google Cloud Air-Gapped“ geschlossen. Bis Ende 2027 wird die BWI damit eine weitere Cloud-Umgebung in den eigenen Rechenzentren aufbauen und betreiben. Sie soll Teil der „private Cloud der Bundeswehr“ werden.
Meckenheim, 26. Mai 2025: „Google Cloud Air-Gapped“ ist eine souveräne Lösung des Herstellers Google Cloud. Die BWI kann diese für die Bundeswehr in den eigenen Rechenzentren physisch vollständig von anderen Google-Systemen oder Netzwerken isoliert (air-gapped) installieren und betreiben. Die Bundeswehr besitzt so zu jeder Zeit die Kontrolle über die eigenen Daten und kommt damit ihrer Anforderung nach Informations- und Datensicherheit nach.
Tara Brady, President, EMEA, Google Cloud: „Wir verstehen die kritische Bedeutung der Datensicherheit, insbesondere für die Bundeswehr, und unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, sie mit dem höchsten Maß an Sicherheit und Kontrolle auszustatten. Unser Engagement für dieses Prinzip treibt uns an, kontinuierlich Innovationen voranzubringen und die robustesten und vertrauenswürdigsten Lösungen auf dem Markt zu liefern.“
Sachin Gupta, Vice President & General Manager, Infrastructure and Solutions Group, Google Cloud: „Bei Google Cloud engagieren wir uns intensiv für die Entwicklung modernster Souveränitätslösungen. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Kunden, die strenge regulatorische und Souveränitätsanforderungen erfüllen müssen, keine Kompromisse zwischen den neuesten technologischen Fortschritten und dem Bedarf nach vollständiger Kontrolle und Autonomie über ihre Daten und Infrastruktur eingehen sollten.“
In den kommenden zwei Jahren plant die BWI im Auftrag der Bundeswehr, mit der Lösung Google Cloud Air-Gapped zwei physikalisch getrennte Cloud-Instanzen aufzubauen: für die Verarbeitung offener sowie geschützter Daten. Darauf haben sich die Google Cloud Public Sector – Deutschland GmbH und die BWI in einem Rahmenvertrag geeinigt.
Hintergrund ist die Entscheidung der Bundeswehr, bestimmte geschäftskritische Anwendungen auf der „Business Technology Platform“ (BTP) von SAP SE im privaten Deployment (sicherer Betrieb im eigenen Rechenzentrum oder Netzwerk) abzubilden. Mit der Gesamtlösung kann die BWI in Kooperation mit Google Cloud und SAP eine isolierte, sichere Umgebung für die IT-Unterstützung von logistisch-administrativen Prozessen der Bundeswehr gewährleisten.
Google Cloud Air-Gapped soll Teil der von der BWI entwickelten „private Cloud der Bundeswehr“ (pCloudBw) werden. Das Vorhaben ist Teil der Cloud-First-Strategie der Bundeswehr und damit der BWI, die ihre IT-Services künftig grundsätzlich cloudbasiert bereitstellen wird. Google Cloud ist damit nun der zweite Lieferant von Lösungen für die pCloudBw. Zudem wird die BWI in Zukunft verstärkt Open Source Software in der pCloudBw einsetzen, um damit ihrem Anspruch nach digitaler Souveränität nachzukommen.
„Die Google-Plattform ist Teil unseres Multi-Cloud-Ansatzes“, sagt Frank Leidenberger, Chief Executive Officer der BWI. Mit der Vorgehensweise wird die BWI einseitige Abhängigkeiten verringern und so zur digitalen Souveränität der Bundeswehr beitragen. Gleichzeitig kann so für jede operative Anforderung die wirtschaftlichste Cloud-Lösung genutzt werden. „Mit Google Cloud Air-Gapped als Teil der pCloudBw erhält die Bundeswehr eine Lösung, die sie aktiv steuern kann und damit ihre Handlungsfähigkeit ausbaut“, so Leidenberger.


Ceremonial Signing des Rahmenvertrags zwischen Google und BWI (v.l.n.r.):
Bernd König, Geschäftsführer, Google Cloud Public Sector – Deutschland, Frank Leidenberger, Chief Executive Officer der BWI, Tara Brady, President Google Cloud for EMEA, und Christian Marwitz, Chief Digital Officer der BWI (Quelle: BWI GmbH/Ilya Pusenkoff).