Workday nutzt KI-Produkte von Google Cloud für die Dokumentverarbeitung in mehreren Sprachen
Nelson Gonzalez
Product Manager
Yang Liang
Product Marketing Manager
GCP testen
Profitieren Sie von einem 300 $-Guthaben, um Google Cloud und mehr als 20 zu jeder Zeit kostenlose Produkte kennenzulernen.
JETZT TESTENEin Unternehmen auszubauen, in dem weltweit täglich Millionen von Dokumenten sortiert werden, ist keine leichte Aufgabe. Workday hat allein über 3.400 Workday Financial Management- und Workday HCM-Kundinnen und Kunden (Human Capital Management) und bietet mit der Lösung Workday Expenses ein Produkt für die nahtlose Aufwandserfassung. Dazu nutzt das Unternehmen Procurement DocAI von Google Cloud.
Mehrsprachiger Support für die internationale Expansion
Workday bietet Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen in Unternehmen an. Um internationale Kundinnen und Kunden in verschiedenen Sprachen zu unterstützen, musste die interne Funktionalität zum Parsen von Spesenbelegen skaliert werden.
Dementsprechend verwendet Workday die Machine-Learning-Lösung Procurement DocAI von Google Cloud, um die Verarbeitung von Belegen in mehreren Sprachen zu automatisieren. Dies ist eine wichtige Komponente der Funktion zum Scannen von Quittungen und Belegen. Dank dieser Partnerschaft lassen sich Daten im großen Maßstab erfassen und die Kundinnen und Kunden von Workday gewinnen tiefere Einblicke (z. B. zur Betrugserkennung) und finden neue Möglichkeiten, ihre Unternehmen voranzubringen.
„Bei Workday sind wir der Meinung, dass Unternehmenssoftware die Finanz- und Personalverwaltung sowie die Planung in diesen Bereichen vereinfachen sollte. Procurement DocAI von Google Cloud ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden zusammen mit unseren Machine-Learning-Modellen für die Dokumentverarbeitung eine vereinfachte Erfassung von Belegen im großen Maßstab.“ – Shane Luke, VP Machine Learning & AI bei Workday
Durch die Einbindung von Procurement DocAI und seiner Unterstützung mehrerer Sprachen in die Workday-Anwendungen profitieren Kundinnen und Kunden von schnelleren Innovationen und können diese auf der ganzen Welt implementieren. Workday hat sein Angebot um die Sprachen Deutsch, Französisch und Spanisch erweitert und kann somit die Reichweite seiner Lösung erhöhen. Procurement DocAI zeichnet sich außerdem durch eine höhere Präzision bei der Datenextraktion aus. Der F1-Wert1 (zur Messung der Modellgenauigkeit) liegt für Belege bei > 85 %, was für hohe Zufriedenheitswerte bei den Kundinnen und Kunden sorgt. Für die Zukunft plant Workday, noch weitere Sprachen und Dokumentarten wie Lieferantenrechnungen zu unterstützen.
Die Partnerschaft zwischen Google Cloud und Workday ist nur eines von mehreren aktuellen Beispielen für unsere KI-gestützten Lösungen, mit denen sich geschäftliche Herausforderungen bewältigen lassen.
Mit Procurement DocAI die Verarbeitung wichtiger Dokumente beschleunigen
Procurement DocAI basiert auf der vor Kurzem vorgestellten Document AI-Plattform, einer einheitlichen Konsole für die Dokumentverarbeitung. Auf dieser Plattform können Nutzerinnen und Nutzer verschiedene spezialisierte Parser erstellen und anpassen (z. B. für Rechnungen und Belege) – ohne zusätzliche Datenabgleiche oder Trainings. Die Parser von Google Cloud erreichen eine branchenführende Genauigkeit und ermöglichen es Kundinnen und Kunden sowie unseren Partnerunternehmen, mit Machine Learning Informationen aus ihren Dokumenten zu gewinnen.


Weitere Informationen zum Einstieg in die Nutzung von Procurement DocAI, um Ihre Dokument-Workflows zu automatisieren, finden Sie in dieser detaillierten Anleitung.
1. Interne Daten von Google