Mit dem BigQuery Data Transfer Service für YouTube können Sie wiederkehrende Ladejobs für YouTube-Rechteinhaberberichte planen und verwalten.
Unterstützte Berichte
BigQuery Data Transfer Service für YouTube-Rechteinhaberberichte unterstützt die folgenden Berichtsoptionen:
- Rechteinhaberberichte
- Vom System verwaltete Berichte
Informationen zur Umwandlung von YouTube-Rechteinhaberberichten in BigQuery-Tabellen und -Ansichten finden Sie unter Berichte zu YouTube-Rechteinhabern umwandeln.
Berichtsoption | Unterstützung |
---|---|
Unterstützte API-Version | 18. Juni 2018 |
Planen | Täglich etwa um 14:45 Uhr UTC Sie können die Tageszeit konfigurieren. |
Fenster aktualisieren | Letzter Tag Nicht konfigurierbar |
Maximale Backfill-Dauer | 30 Tage Ab Juli 2018 sind YouTube-Berichte, die Verlaufsdaten enthalten, ab dem Zeitpunkt ihrer Erstellung 30 Tage lang verfügbar. Berichte, die keine Verlaufsdaten enthalten, sind nach der Richtlinienänderung 60 Tage lang verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur YouTube Reporting API unter "Verlaufsdaten". |
Vorbereitung
Diese Schritte sind vor dem Erstellen einer Übertragung für YouTube-Rechteinhaber erforderlich:
- Überprüfen Sie, ob Sie alle erforderlichen Aktionen ausgeführt haben, damit Sie den BigQuery Data Transfer Service aktivieren können.
- Erstellen Sie ein BigQuery-Dataset zum Speichern der YouTube-Daten.
- Überprüfen Sie, ob Sie ein YouTube-Rechteinhaberkonto haben. Ein YouTube-Rechteinhaber ist nicht mit einem YouTube-Kanal identisch. Normalerweise haben Sie nur dann ein YouTube-Rechteinhaberkonto, wenn Sie mehrere Kanäle verwalten.
- Wenn Sie Benachrichtigungen über die Übertragungsausführung für Pub/Sub einrichten möchten, benötigen Sie die Berechtigungen
pubsub.topics.setIamPolicy
. Pub/Sub-Berechtigungen sind nicht erforderlich, wenn Sie nur E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsbenachrichtigungen im BigQuery Data Transfer Service.
Erforderliche Berechtigung
Achten Sie darauf, dass die Person, die die Übertragung erstellt, die folgenden Berechtigungen hat:
BigQuery:
bigquery.transfers.update
-Berechtigungen zum Erstellen der Übertragungbigquery.datasets.update
-Berechtigungen für das Ziel-Dataset
Die vordefinierte IAM-Rolle
bigquery.admin
auf Projektebene umfasst die Berechtigungenbigquery.transfers.update
undbigquery.datasets.update
. Weitere Informationen zu IAM-Rollen in BigQuery Data Transfer Service finden Sie in der Referenz zur Zugriffssteuerung.YouTube:
- YouTube-Content-Manager oder YouTube-Rechteinhaber.
Einem Content-Manager werden Rechte zum Verwalten von YouTube-Inhalten für einen Rechteinhaber gewährt. Ein Rechteinhaber ist ein übergeordnetes Konto, dem ein oder mehrere YouTube-Kanäle und die Videos in diesen Kanälen gehören.
Hide revenue data
ist in den Berichtseinstellungen des YouTube-Rechteinhabers nicht markiert.
Zur Übertragung von umsatzbezogenen Berichten sollte die Berechtigungseinstellung
Hide revenue data
für YouTube-Berichte für den Nutzer, der die Übertragung erstellt, deaktiviert sein.
YouTube-Rechteinhaber-Übertragung einrichten
Um die Übertragung für YouTube-Rechteinhaber einrichten zu können, benötigen Sie Folgendes:
- Rechteinhaber-ID: Wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie sich bei YouTube als Rechteinhaber oder Content-Manager anmelden, wird Ihre ID in der URL nach
o=
angezeigt. Wenn die URL beispielsweisehttps://youtube.com/dashboard?0=AbCDE_8FghIjK
lautet, ist die ID des RechteinhabersAbCDE_8FghIjK
. Weitere Informationen zu Ihrem Content-Manager-Konto finden Sie unter: Content-Manager-Kontoeinstellungen konfigurieren. - Tabellensuffix: Ein benutzerfreundlicher Name für den Kanal, den Sie beim Einrichten der Übertragung angegeben haben. Das Suffix wird an die Job-ID angefügt, um den Tabellennamen zu bilden, beispielsweise reportTypeId_suffix. Mit dem Suffix wird verhindert, dass bei unterschiedlichen Übertragungen in dieselbe Tabelle geschrieben wird. Das Tabellensuffix darf bei allen Übertragungen, bei denen Daten in dasselbe Dataset geladen werden, nur einmal vorkommen. Außerdem muss das Suffix kurz sein, damit der Tabellenname nicht zu lang wird.
Wenn Sie aktuell die YouTube Reporting API verwenden und Berichterstellungsjobs vorhanden sind, werden die Berichtsdaten von BigQuery Data Transfer Service geladen. Wenn keine Berichterstellungsjobs vorhanden sind, werden YouTube-Berichterstellungsjobs automatisch beim Einrichten der Übertragung aktiviert.
So richten Sie die Übertragung für einen YouTube-Rechteinhaber ein:
Console
Rufen Sie in der Cloud Console die Seite „BigQuery“ auf.
Klicken Sie auf Übertragungen.
Klicken Sie auf Create Transfer (Übertragung erstellen).
Auf der Seite Create Transfer (Übertragung erstellen) gehen Sie so vor:
Wählen Sie im Abschnitt Source type (Quelltyp) für Source (Quelle) die Option YouTube-Rechteinhaber aus.
Geben Sie im Abschnitt Transfer config name (Konfigurationsname für Übertragung) für Display name (Anzeigename) einen Namen wie
My Transfer
für die Übertragung ein. Der Übertragungsname kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung einfach identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.Übernehmen Sie im Abschnitt Schedule options (Zeitplanoptionen) für Schedule (Zeitplan) den Standardwert (Start now) (Jetzt starten) oder klicken Sie auf Start at a set time (Zu einer festgelegten Zeit starten).
- Wählen Sie für Wiederholungen eine Option aus, um festzulegen, wie oft die Übertragung ausgeführt werden soll.
- Daily (Täglich) (Standardeinstellung)
- Weekly (Wöchentlich)
- Monthly (Monatlich)
- Custom (Benutzerdefiniert)
- On demand
Geben Sie für Start date and run time (Startdatum und Laufzeit) das Datum und die Uhrzeit für den Start der Übertragung ein. Wenn Sie Start now (Jetzt starten) auswählen, ist diese Option deaktiviert.
- Wählen Sie für Wiederholungen eine Option aus, um festzulegen, wie oft die Übertragung ausgeführt werden soll.
Wählen Sie im Abschnitt Destination settings (Zieleinstellungen) für Destination dataset (Ziel-Dataset) das Dataset aus, das Sie zum Speichern Ihrer Daten erstellt haben.
Im Abschnitt Data source details (Details zur Datenquelle):
- Geben Sie für Rechteinhaber-ID Ihre Rechteinhaber-ID ein.
Geben Sie für Table suffix (Tabellensuffix) ein Suffix ein, beispielsweise
MT
.
Optional: Im Abschnitt Notification options (Benachrichtigungsoptionen):
- Klicken Sie auf die Umschaltfläche, um E-Mail-Benachrichtigungen zu aktivieren. Wenn Sie diese Option aktivieren, erhält der Übertragungsadministrator eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn ein Übertragungsvorgang fehlschlägt.
- Wählen Sie unter Pub/Sub-Thema auswählen Ihr Thema aus oder klicken Sie auf Thema erstellen. Mit dieser Option werden Pub/Sub-Ausführungsbenachrichtigungen für Ihre Übertragung konfiguriert.
Klicken Sie auf Speichern.
bq
Geben Sie den Befehl bq mk
ein und geben Sie das Flag --transfer_config
für die Übertragungserstellung an. Die folgenden Flags sind ebenfalls erforderlich:
--data_source
--target_dataset
--display_name
--params
bq mk \ --transfer_config \ --project_id=project_id \ --target_dataset=dataset \ --display_name=name \ --params='parameters' \ --data_source=data_source
Dabei gilt:
- project_id ist die Projekt-ID.
- dataset ist das Ziel-Dataset für die Übertragungskonfiguration.
- name ist der angezeigte Name für die Übertragungskonfiguration. Der Name der Übertragung kann ein beliebiger Wert sein, mit dem Sie die Übertragung einfach identifizieren können, wenn Sie sie später ändern müssen.
- parameters enthält die Parameter für die erstellte Übertragungskonfiguration im JSON-Format. Beispiel:
--params='{"param":"param_value"}'
. Für Übertragungen von YouTube-Rechteinhabern müssen die Parametercontent_owner_id
undtable_suffix
angegeben werden. Optional können Sie den Parameterconfigure_jobs
auftrue
setzen, damit der BigQuery Data Transfer Service YouTube-Berichterstellungsjobs für Sie verwalten kann. Wenn YouTube-Berichte vorhanden sind, die zurzeit nicht für Ihr Konto zur Verfügung stehen, werden neue Berichterstellungsjobs erstellt, um sie zu aktivieren. - data_source ist die Datenquelle:
youtube_content_owner
.
Sie können auch das Flag --project_id
bereitstellen, um ein bestimmtes Projekt anzugeben. Wenn --project_id
nicht angegeben ist, wird das Standardprojekt verwendet.
Der folgende Befehl erstellt beispielsweise eine Übertragung des YouTube-Rechteinhabers mit dem Namen My Transfer
. Dabei werden die Rechteinhaber-ID AbCDE_8FghIjK
, das Tabellensuffix MT
und das Ziel-Dataset mydataset
verwendet. Die Übertragung wird im Standardprojekt erstellt:
bq mk \
--transfer_config \
--target_dataset=mydataset \
--display_name='My Transfer' \
--params='{"content_owner_id":"abCDE_8FghIjK","table_suffix":"MT","configure_jobs":"true"}' \
--data_source=youtube_content_owner
API
Verwenden Sie die Methode projects.locations.transferConfigs.create
und geben Sie eine Instanz der Ressource TransferConfig
an.
Java
Daten abfragen
Bei der Übertragung Ihrer Daten in BigQuery werden die Daten in zeitpartitionierte Tabellen geschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in partitionierte Tabellen.
Wenn Sie die Tabellen direkt abfragen, anstatt die automatisch generierten Ansichten zu verwenden, müssen Sie die Pseudospalte _PARTITIONTIME
in der Abfrage verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Partitionierte Tabellen abfragen.
Fehlerbehebung beim Einrichten von Übertragungen für YouTube-Rechteinhaber
Bei Problemen mit dem Einrichten von Übertragungen finden Sie weitere Informationen unter Fehler beim Einrichten von Übertragungen beheben im Abschnitt Übertragungsprobleme mit YouTube.