Cloud Run for Anthos
Serverloses Arbeiten in Anthos
Dank der Einbindung in Anthos, die Google Cloud-Plattform zur Modernisierung von Apps, bietet Cloud Run benutzerdefinierte Maschinentypen sowie VPC-Netzwerke und ermöglicht die Integration mit bestehenden Kubernetes-basierten Lösungen. Cloud Run for Anthos ist eine flexible, serverlose Entwicklungsplattform auf Google Kubernetes Engine (GKE). Die Grundlage bildet Knative, ein Open-Source-Projekt, das serverlose Arbeitslasten auf Kubernetes unterstützt. Cloud Run ist aber auch als vollständig verwaltete serverlose Plattform ohne Kubernetes verfügbar.
Vereinfachte Entwicklung
Cloud Run for Anthos abstrahiert die komplexe zugrunde liegende Infrastruktur, was den Einstieg in die Entwicklung von Apps auf der Plattform erleichtert.
Betriebliche Flexibilität von Kubernetes
Cloud Run for Anthos vereinfacht den Betrieb durch erweitertes Autoscaling von Arbeitslasten und automatisches Networking. Sie können auch Ihre vorhandenen Kubernetes-basierten Lösungen nutzen, da diese nahtlos mit Cloud Run for Anthos zusammenarbeiten.
Überall serverlos
Cloud Run for Anthos ermöglicht Ihnen die Bereitstellung Ihrer Arbeitslasten in Anthos-Clustern, die in lokalen Umgebungen oder in Google Cloud ausgeführt werden – alles im Rahmen einer konsistenten Erfahrung.
Features
Unkomplizierte Bedienbarkeit
Dank der einfachen Befehlszeile und Benutzeroberfläche lassen sich Dienste schnell bereitstellen und verwalten.
Vertraute Nutzererfahrung
Nutzen Sie Ihre bisherigen Investitionen in Kubernetes, um einfach serverlose Arbeitslasten auszuführen.
Schnelles Autoscaling
Abhängig vom Anfragetraffic in einem Cluster können Arbeitslasten rasch automatisch skaliert werden. Inaktive Arbeitslasten werden auf null Instanzen herunterskaliert, um Ressourcen im Cluster freizugeben.
Beliebige Sprache, Bibliotheken und Binärprogramme
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Programmiersprache sowie beliebige Sprach- oder Betriebssystembibliotheken. Sie können auch Ihre eigenen Binärprogramme nutzen.
Einsatz von Container-Workflows und -Standards
Container sind zu einer Standardlösung für das Verpacken und Bereitstellen von Code und dessen Abhängigkeiten geworden. Cloud Run lässt sich hervorragend mit den Komponenten einer Containerumgebung kombinieren, z. B. mit Cloud Build, Container Registry und Docker.
Integriertes Logging und Monitoring
Cloud Run kann direkt in Cloud Monitoring, Cloud Logging und Error Reporting eingebunden werden, um den Zustand einer Anwendung im Blick zu behalten.
Auf Grundlage von Knative
Cloud Run basiert auf dem Open-Source-Projekt Knative. Dadurch können Sie Ihre Arbeitslasten auf verschiedene Plattformen übertragen.
Benutzerdefinierte Domains
Ordnen Sie Ihre Dienste Ihren eigenen Domains zu.
Ereignisbasierte Trigger
Sie können ganz einfach eine ereignisgesteuerte Architektur erstellen, ohne sich um die Infrastruktur Gedanken machen zu müssen. Profitieren Sie von der Unterstützung für mehr als 100 Google-Quellen sowie für Pub/Sub, Cloud Scheduler und benutzerdefinierte Ereignisse.
Ressourcen
Hier finden Sie weitere hilfreiche Ressourcen für Cloud Run for Anthos.
Preise
Cloud Run for Anthos ist aktuell im Anthos-Abo enthalten. Weitere Informationen zu den Preisen von Anthos erhalten Sie von unserem Vertrieb.
Bis zum 31. März 2021 können GKE-Kunden Cloud Run for Anthos als Testversion nutzen. Dabei fallen nur die Kosten für GKE an.
Profitieren Sie von einer Gutschrift über 300 $ und lernen Sie Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“-Produkte kennen.