Anthos einrichten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Anthos auf der Plattform oder auf ausgewählten Plattformen einrichten. Der ausgewählte Einrichtungspfad hängt davon ab, ob Sie Anthos nur in Google Cloud, mit Google Distributed Cloud Virtual On-Prem (entweder auf VMware oder Bare-Metal), bei einem anderen Anbieter öffentlicher Clouds oder einer Kombination von Umgebungen verwenden möchten. Sie können beispielsweise eine Anthos-Bereitstellung auf Google Cloud mit lokalen Anthos-Clustern kombinieren, um eine Hybridbereitstellung zu erstellen, oder Sie können über Anthos verwaltete Cluster in mehreren öffentlichen Clouds haben.
In der Anleitung zu Bereitstellungsoptionen finden Sie Details zu den verfügbaren Features für jede Bereitstellungsoption.
Beispiel-Deployment
Wenn Sie ein Anthos-Demo-Deployment in Google Cloud ausprobieren möchten, um Anthos-Funktionen statt einer Produktionsinstallation kennenzulernen, verwenden Sie das Anthos-Beispiel-Deployment in Google Cloud und folgen Sie unserem Anleitung. Dies ist ein vollständig eingerichtetes Deployment mit einer Beispielanwendung, bei der nur ein Google Cloud-Projekt erstellt werden muss.
Anthos-Anforderungen
Unabhängig von Ihrer Installationsoption benötigen Sie Folgendes, um Anthos zu verwenden:
Ein Google Cloud-Projekt Wenn Ihr Unternehmen bereits Google Cloud verwendet, haben Sie möglicherweise Zugriff auf ein Projekt. Für die Verwendung von Google Cloud APIs und zur Aktivierung der Abrechnung ist ein Projekt erforderlich.
Entscheiden Sie, wie Sie für Anthos bezahlen möchten:
- Wenn Sie nur Anthos in Google Cloud verwenden möchten, können Sie für Anthos einzeln bezahlen.
- Wenn Sie Anthos außerhalb von Google Cloud verwenden oder Ihr Deployment ausschließlich Google Cloud ist, Sie aber alle Anthos-Features mit einer einzigen Gebühr nutzen möchten, müssen Sie die Anthos API in Ihrem Projekt aktivieren. Sie haben dadurch die Möglichkeit, die gesamte Anthos-Plattform zu nutzen, einschließlich der Verwaltung von Clustern außerhalb von Google Cloud und der Verwendung aller verfügbaren Anthos-Features für eine einzelne Gebühr pro vCPU. Sie können auswählen, ob Sie diese Gebühr im Voraus bezahlen möchten oder dafür ein Abo oder die „Pay as you go“-Abrechnung nutzen.
Weitere Informationen zu unseren Preisoptionen finden Sie in der Preisübersicht für Anthos.
Alle Cluster, die Sie mit Anthos verwenden möchten, müssen in einer Flotte registriert sein. Wenn Sie die gesamte Anthos-Plattform aktivieren, fallen Anthos-Gebühren nur für Ihre registrierten Cluster an.
Für bestimmte Installationsoptionen und zum Aktivieren von Anthos-Funktionen sind möglicherweise zusätzliche APIs und Berechtigungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Voraussetzungen- und Installationsanleitungen.
Anthos-Umgebung einrichten
Folgen Sie für jede Umgebung, in der Sie Anthos verwenden möchten, dem entsprechenden Einrichtungsleitfaden. Richten Sie zuerst Ihre Anthos-Cluster ein und aktivieren Sie dann die ausgewählten Anthos-Funktionen.
Anthos in Google Cloud einrichten: Anthos in Google Cloud ist die einfachste Einrichtungsoption und ermöglicht eine einfache Einrichtung über die Anthos-Benutzeroberfläche.
Verteilte Cloud Virtual (lokal) einrichten: Anthos bietet zwei lokale Installationsoptionen: auf VMware oder auf Bare-Metal.
Anthos in anderen öffentlichen Clouds einrichten: Anthos kann Cluster in anderen öffentlichen Clouds verwalten, sodass Sie konsistente Clusterverwaltung- und Anthos-Features in einer Multi-Cloud- oder Hybridbereitstellung nutzen können. Derzeit wird die Installation in AWS und Azure unterstützt, mit der Option, angehängte Cluster in AWS und Azure hinzuzufügen.
Kubernetes-Cluster von Drittanbietern hinzufügen
Während Anthos-Cluster mit GKE die Grundlage der Anthos-Plattform bilden, können Sie auch nicht verwaltete Kubernetes-Cluster zu Anthos hinzufügen. Mit angehängten Clustern können Sie viele Anthos-Features auf Ihren bestehenden Systemen nutzen, auch ohne vollständige Migration zu Anthos-Clustern. Wenn Sie Cluster an Ihre Flotte anhängen, können Sie sie in der Google Cloud Console zusammen mit Ihren Anthos-Clustern ansehen und eine Teilmenge der Anthos-Features aktivieren.
Anthos auf angehängten Clustern einrichten
Anthos deaktivieren
Wenn Sie ein „Pay as you go“-Kunde der Anthos-Plattform sind, können Sie Anthos deaktivieren und Ihre Anthos-Abrechnung sofort beenden. Hiermit ist Ihre Berechtigung zur Verwendung von Anthos-Funktionen und -Komponenten aufgehoben.