Diese Dokumentation bezieht sich auf die neueste Version von Anthos-Clustern in Azure, die am 3. November veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Versionsnummern von Anthos-Clustern in Azure

Auf dieser Seite werden die Versionsnummern von Anthos-Clustern in Azure Kubernetes beschrieben.

Clusterversionen

Wenn Sie einen Cluster oder Knotenpool erstellen, müssen Sie die Kubernetes-Version angeben, die ausgeführt werden soll. Sie können neue Cluster oder Knotenpools nur mit einer unterstützten Kubernetes-Version erstellen.

Versionsschema und Rhythmus

Anthos-Cluster in Azure verwenden die semantische Versionierung von Kubernetes, um auf unterstützte Kubernetes-Versionen zu verweisen, hängen aber eine GKE-Patchversion an. Daraus ergibt sich eine Versionsnummer im Format

  <code>x.y.z-gke.a</code>

Die neueste unterstützte Kubernetes-Version ist beispielsweise 1.25.5-gke.2000.

Kubernetes-Hauptversion (x)
Hauptversionen werden erhöht, wenn eine Änderung an der öffentlichen API vorgenommen wird, deren Verhalten oder Vorgang nicht mit der vorherigen Version kompatibel ist. Eine Hauptversion erhöht die Kubernetes-Version von x.y auf x+1.0.
Kubernetes-Nebenversion (y)
Kubernetes veröffentlicht etwa alle drei Monate eine neue Nebenversion. Eine Nebenversion erhöht die Kubernetes-Version von 1.y auf 1.y+1. Beispielsweise ist Kubernetes 1.21 die Nebenversion, die auf Kubernetes 1.20 folgt. Nebenversionen aktualisieren im Allgemeinen neue Funktionen und Fehlerkorrekturen, führen jedoch nicht zu funktionsgefährdenden Änderungen. Gelegentlich werden Funktionen oder API-Komponenten in Nebenversionen eingestellt.
Kubernetes Patchrelease (z)
Neue Kubernetes-Patch-Releases (z. B. 1.21.1) zur Verwendung mit Anthos-Clustern in Azure werden normalerweise einmal pro Monat veröffentlicht. Patchreleases enthalten nur Sicherheits- und Fehlerkorrekturen.
GKE-Patchrelease (-gke.a)
Ein Patchrelease mit einem höheren Suffix „-gke.a“ (z. B. 1.24.1-gke.a) enthält Sicherheitsupdates und/oder Fehlerkorrekturen für Anthos-Cluster in Azure sowie die Open-Source-Upstream-Kubernetes-Software. Diese Aktualisierungen oder Korrekturen sind für die Kompatibilität und Interoperabilität mit Google Cloud und Azure erforderlich.

Unterstützung von Versionen

Die Richtlinie zu Versionen für Anthos finden Sie unter Versionsunterstützungsrichtlinie.

Versionsabweichung

Knoten- und Knotenpoolversionen können bis zu zwei Nebenversionen älter sein als die Steuerungsebene. Gemäß der Richtlinie für die Kubernetes-OSS-Versionsabweichung dürfen sie jedoch nicht aktueller als die Version der Steuerungsebene sein. Wir empfehlen dringend, dass Ihre Knoten immer eine unterstützte Version verwenden, unabhängig von den Richtlinien für die Versionsverzerrung.

Nächste Schritte