Auf dieser Seite wird erläutert, wie ein CSI-Speichertreiber in Ihren Anthos-Clustern installiert wird.
CSI ist eine offene Standard API, mit der Kubernetes beliebige Speichersysteme für containerisierte Arbeitslasten bereitstellen kann. Außerdem ermöglicht CSI die Verwendung moderner Speicherfeatures wie Größenanpassung und Snapshots.
Standardmäßig stellt Anthos-Cluster in AWS EBS-Volumes mit demebs-csi-driver
bereit.
Sie können auch EFS-Volumes mit dem efs-csi-driver
bereitstellen.
Wenn Sie eine andere Art von Speicher-Volume verwenden möchten, können Sie einen CSI-Treiber installieren.
Nach der Installation eines CSI-Treibers müssen Sie eine Kubernetes-StorageClass erstellen. Sie legen den CSI-Treiber als Bereitsteller für die StorageClass fest. Anschließend können Sie die StorageClass als Standard festlegen oder Ihre Arbeitslasten für die Verwendung der StorageClass konfigurieren.
Hinweis
Verbindung zum Cluster herstellen und authentifizieren
CSI-Treiber eines Anbieters installieren
Speicheranbieter sind für die Bereitstellung einer Installationsanleitung für ihre CSI-Treiber verantwortlich. Eine Liste von CSI-Treibern finden Sie in der CSI-Dokumentation.
Folgen Sie der Installationsanleitung für Ihren CSI-Treiber und fahren Sie dann mit den nächsten Schritten auf dieser Seite fort.
Google bietet weder Support noch Anleitungen für Treiber von Drittanbietern. Wenden Sie sich an Ihren Speicheranbieter, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Treiberinstallation prüfen
Nachdem Sie einen CSI-Treiber installiert haben, können Sie die Installation mit den folgenden Befehlen prüfen:
kubectl get csinodes \
-o jsonpath='{range .items[*]} {.metadata.name}{": "} {range .spec.drivers[*]} {.name}{"\n"} {end}{end}'
CSI-Treiber verwenden
So verwenden Sie einen CSI-Treiber:
Erstellen Sie eine benutzerdefinierte StorageClass, die im Feld
provisioner
auf den Treiber verweist.Sie haben folgende Möglichkeiten, um Speicher bereitzustellen:
- Verweisen Sie in der
volumeClaimTemplates
-Spezifikation eines StatefulSet auf die StorageClass. - Legen Sie sie als Standard-StorageClass des Clusters fest.
- Verweisen Sie in der
Überlegungen zu StorageClass mit Unterstützung durch einen CSI-Treiber
Beachten Sie beim Erstellen einer StorageClass Folgendes:
Achten Sie in der CSI-Treiberdokumentation auf treiberspezifische Parameter, die Sie für Ihre StorageClass angeben, einschließlich des Bereitstellernamens.
Sie sollten die StorageClass nach ihren Attributen benennen (z. B.
fast
oderhighly-replicated
) und nicht nach dem Namen des spezifischen Treibers oder der Appliance dahinter. Wenn Sie eine StorageClass nach ihren Attributen benennen, können Sie StorageClasses mit demselben Namen in verschiedenen Clustern und Umgebungen erstellen. Konfigurieren Sie anschließend Ihre Arbeitslasten so, dass sie dieselbe StorageClass verwenden.
Nächste Schritte
- Erstellen Sie eine StorageClass, die auf den CSI-Treiber verweist.